Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Lehrerinnen und Lehrer möchten in Ruhe unterrichten. Sie wünschen sich, dass ihre Schüler innen das Lernen ernst nehmen; und dass sie sich als Persönlichkeit weiterentwickeln wollen. Dies gelingt aber nur, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind. Erstens: Der Unterricht erreicht und aktiviert die Schüler innen. Zweitens: Die Schüler innen arbeiten engagiert mit und strengen sich beim Lernen an. Im Einzelnen heißt das, sie müssen ... - begreifen, dass das Lernen ihre eigene Pflicht ist und ohne Anstrengung nicht funktioniert - sich selbst motivieren und Verantwortung für das Lernen übernehmen - die gestellten Aufgaben mit Konzentration angehen und sich nicht ablenken lassen - sich auch kognitiv anstrengen und die Gegenstände gründlich durchdenken - hinreichend und gezielt üben - bei Partner- und Gruppenarbeiten, Helfersystemen etc. Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und Kritikfähigkeit zeigen - mit der Leistungsbeurteilung realistisch umgehen. Die genannten Verhaltensweisen können bei den Schüler innen nicht einfach vorausgesetzt werden. Sie müssen deshalb parallel zur fachlich-inhaltlichen Arbeit mit entwickelt und aufgebaut werden. Auch wenn das Ziel eines persönlichkeitsorientierten, reflektierenden Lernens grundsätzlich für alle Schulfächer gilt, bietet sich speziell der Sportunterricht mit seiner Besonderheit an, diesbezüglich Ort des Lernens zu werden. In diesem Buch erfährt man, wie der Unterricht entsprechend ausgerichtet und arrangiert werden kann. Die praxisorientierten Empfehlungen, Beispiele und Tipps können sowohl den erfahrenen Sportlehrkräften, als auch den Lehrernovizen, Sportstudierenden und Lehramtsanwärter innen wichtige Hilfen und Anhaltspunkte für ihre Unterrichtstätigkeit geben. .