•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Stadt/Land

Eine Raumkonfiguration in Literatur und Film der Weimarer Republik

Stefan Rehm
Livre broché | Allemand | Literatura | n° 32
48,95 €
+ 97 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Stadt-Land-Gegensatz gehört zu den zentralen Problemfeldern der Modernisierung in der Schwellenzeit um 1900. In dieser Raumkonfiguration kondensieren zahlreiche Konflikte. In ihr spiegelt sich die Ambivalenz der Modernisierung in den Widerständen, Vorbehalten und Euphorien, die mit der Formierung und Dominanz der Großstadt ab dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts verbunden werden. Denn das Anwachsen Berlins von 932.000 Einwohnern im Jahr der Reichsgründung auf viereinhalb Millionen Mitte der 1920er-Jahre erfordert eine vollständige Revision der Ordnung von Stadt und Land. Dieser Gegensatz ist sowohl in der Hochphase der Urbanisierung zwischen 1871 und 1910 als auch in der Weimarer Republik ein wichtiges, gesellschaftsübergreifendes Orientierungsmuster. Lediglich die Großstadt als neues Phänomen, als Ort von Fortschritt, Menschenmassen oder Kapitalismus in den Vordergrund zu rücken, wie dies bisher in der Forschung meist geschah, greift zu kurz. Stattdessen muss die Relation zwischen Stadt und Land in den Blick genommen werden. Denn beide erhalten elementare Bestandteile ihres Profils erst in der Gegenüberstellung. Die Stadt erhält ihren Sinn - explizit wie implizit - erst im Rückbezug auf das Land und umgekehrt. Demzufolge ist diese Raumkonfiguration in ihrer gegenseitigen, konstitutiven Funktion zu untersuchen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
388
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 32

Caractéristiques

EAN:
9783956500886
Format:
Livre broché
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
746 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.