•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Transzendentale Strukturtheorie

Stadien Der Systembildung Paul Tillichs

Stefan Dienstbeck
204,95 €
+ 409 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The complete work of Paul Tillich is analyzed by Stefan Dienstbeck, who identifies and discusses three stadia in Tillich's lifework. The leading angle of the appraisal is not found in historical aspects, but in systematic ones, which are discussed in the explicit analysis of the stadia of Tillich's theological system. The study leads to an interpreting perspective on Tillich's theology and philosophy of religion, which does not want to disperse the aporetical moments in each stadium of Tillich's system. In fact, this point of view detects the aporetical form of each stadium as a necessary component in the work of Paul Tillich. So Stefan Dienstbeck's approach to Tillich's principle of theology covering nearly sixty years tries to come up to the different stadia in Tillich's writings on the one, and to present a cohesive interpretation of Tillich's theological lifework on the other hand. German text. German description: Das Werk des deutsch-amerikanischen Theologen Paul Tillich (1886-1965) reicht in wissenschaftlicher Hinsicht von seiner ersten Dissertationsschrift 1910 bis hin zu seinen letzten Veroffentlichungen und Vortragen in seinem Todesjahr. Stefan Dienstbeck untersucht dieses gewaltige Oeuvre, indem er im Werk Tillichs drei verschiedene Systemstadien identifiziert, diese herausarbeitet und im Einzelnen analysiert. Leitender Gesichtspunkt sind dabei keine historischen, sondern systematische Aspekte, die in den Einzelanalysen der Systemstadien im Detail erortert und einer kritischen Wurdigung unterzogen werden. Zentrale Texte sind dabei die in der aktuellen Tillich-Forschung bedeutende und bisher nur unbefriedigend berucksichtigte Systematische Theologie von 1913, systemtheoretische und kulturtheologische Schriften aus den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts sowie das opus magnum Tillichs, die dreibandige Systematische Theologie der funfziger und sechziger Jahre. Die Untersuchung mundet in eine Interpretation der Theologie Tillichs im Rahmen einer transzendentalen Strukturtheorie, welche die erkannten Aporien der einzelnen Systemstadien nicht einfachhin aufzulosen sucht, sondern in ein Gesamtverstandnis integriert, das gerade die jeweils aporetische Form der Einzelstadien als notwendig fur das Gesamtwerk Tillichs erkennt. Erst in dieser Perspektive ist das theologische System Tillichs vor Missinterpretationen geschutzt und gewinnt den Wert, der ihm eigentlich zukommen sollte. Das Augenmerk von Stefan Dienstbeck ruht damit auf einer ausgewogenen Sicht auf das Werk Paul Tillichs. Sowohl die konkreten Ausformungsgestalten der Theologie Tillichs werden berucksichtigt als auch eine ubergreifende Interpretation des theologischen Prinzips Tillichs geboten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
491
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 132

Caractéristiques

EAN:
9783525563649
Date de parution :
13-05-11
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
160 mm x 237 mm
Poids :
847 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.