•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Trummerfeld Der Burgerlichen Welt

Universitat in Den Gesellschaftlichen Reformdiskursen Der Westlichen Besatzungszonen (1945-1949)

Barbara Wolbring
177,45 €
+ 354 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English Summary This study considers the passionate public debate on the institution of the university that took place after the end of World War II and National Socialism as one expression of the discourse surrounding social reformation. In contrast to the popular opinion that universities tended to resist all forms of innovation, this study provides a more differentiated view. It portrays universities in the Western occupation zones as providing a setting for social debates that are also reflected in debates that concern reform of the university itself. Reform of the universities in the Federal Republic in fact began during the time of occupation and not only in the 1960s. German description: Die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus intensiv gefuhrten offentlichen Auseinandersetzungen uber die Universitat werden in der Studie als Ausdruck des gesellschaftlichen Reformdiskurses betrachtet. Die Universitat war seit dem 19. Jahrhundert als hochste Bildungsinstitution die Zentralinstanz der burgerlichen Gesellschaft und aufgrund ihres weltweiten Ansehens ein nationaler Identifikationsort. In den Diskursen uber die Universitaten und ihren Reformbedarf wird ein breites Spektrum verschiedener, haufig gegenlaufiger Ansatze aufgezeigt, wie aus den geistigen und materiellen Trummern der burgerlichen Welt eine demokratische Gesellschaft errichtet werden sollte. Dabei ging es um die zentralen Fragen der Zeit: Um Schuld und Verantwortung fur den Nationalsozialismus und fur die im deutschen Namen verubten Verbrechen; um die soziale Offnung der Universitat und damit um Chancengleichheit, um die politische und personliche Funktion von Bildung und um die Frage, welche Prozesse und Strukturen eine Demokratie erfordere. Gegenuber der gangigen Uberzeugung von der Neuerungsresistenz der Universitaten zeichnet die Studie ein differenzierteres Bild. Sie zeigt die Universitat der westlichen Besatzungszonen als Austragungsort gesellschaftlicher Debatten, die sich auch in den Auseinandersetzungen uber die Reform der Universitat selbst spiegeln. Die Universitatsreform der Bundesrepublik begann in der Besatzungszeit und nicht erst in den 1960er Jahren.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
488
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 87

Caractéristiques

EAN:
9783525360149
Date de parution :
20-11-13
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
160 mm x 237 mm
Poids :
317 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.