•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Verlegerische Geschaftskorrespondenz Im 18. Jahrhundert

Das Kommunikationsfeld Zwischen Autor, Herausgeber Und Verleger in Der Deutschsprachigen Aufklarung

Christine Haug, Thomas Bremer
Livre relié | Allemand | Buchwissenschaftliche Beiträge | n° 96
161,45 €
+ 322 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Verlegerische Geschaftskorrespondenz, flankiert von einem sich zunehmend professionalisierenden postalischen System, das fortan Zustellung und Versendung planbar machte, war im 18. Jahrhundert eine der bedeutendsten Errungenschaften in der Privatkommunikation wie auch im internationalen Handelsverkehr. Neben der Planbarkeit des schriftlichen Austausches, die sich in der Einrichtung von speziellen Briefstunden und Posttagen niederschlug, an denen die Briefschreiber keinen Besuch empfingen, waren die Beschleunigung und Dynamisierung der Kommunikation auch im globalen Buch- und Verlagshandel zu spuren. Daher achteten Kaufleute, Autoren und Verleger darauf, ihr Arbeitsumfeld zweckmassig und die Arbeitsablaufe okonomisch zu gestalten. Zugleich geht das Verhaltnis von Autor und Verleger haufig uber das rein Geschaftliche hinaus und spiegelt ein personlich-freundschaftliches Verhaltnis wider, das einen tiefen Einblick in die Entstehungsgeschichte der verlegten Werke ermoglicht. Der von Thomas Bremer und Christine Haug herausgegebene Sammelband zeigt erstmals an verschiedenen Fallbeispielen die Strukturmerkmale verlegerischer Geschaftskorrespondenz sowie die Arbeitsvorgange und logistische Organisation des Bucherverkehrs uber das Verlagskontor auf, die Schaltstelle eines jeden Verlagsunternehmens im 18. Jahrhundert.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
312
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 96

Caractéristiques

EAN:
9783447110112
Date de parution :
18-04-18
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
1273 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.