•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Dictionnaires & Cours de langue
  5. Linguistique
  6. Linguistique
  7. Witz und Ironie in der politischen Kultur Englands im Hochmittelalter

Witz und Ironie in der politischen Kultur Englands im Hochmittelalter

Interaktionen und Imaginationen

Katrin Beyer
Livre relié | Allemand | Religion und Politik | n° 2
42,95 €
+ 85 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Mittelalter gilt nicht unbedingt als Epoche des feinen Witzes und der Ironie, wird es doch gerne mit monastischer Lachfeindlichkeit und mit derber volkssprachiger Komik assoziiert. Die Studie lädt dazu ein, dieses (Vor-)Urteil auf den Prüfstand zu stellen. Untersucht werden die kommunikativen Funktionen von Witz, Ironie und Spott im mündlichen und schriftlichen Austausch der Führungsschichten in England vom späten 11. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. Doch was empfand man damals überhaupt als witzig? Wie wirkte sich die Gebärde des Lachens auf das Prestige der handelnden Individuen aus? Welche Rolle spielten ironische Bemerkungen und verbale Provokationen, etwa bei der Austragung von Konflikten? In welcher Weise ambivalentes Sprechen in einer rang- und ehrbewussten Gesellschaft von den weltlichen und geistlichen Akteuren eingesetzt wurde, die sich stets in einem dynamischen Geflecht wechselseitiger Verpflichtungen befanden und zugleich um die Durchsetzung der eigenen Statusansprüche rangen, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Die Chronisten und Briefautoren der anglo-normannischen und frühen angevinischen Zeit erweisen sich als sensible Beobachter dieser Phänomene, auch wenn sie die historische Realität im Einzelfall sicher nicht verlässlich abbilden, sondern in ihren Werken ganz eigene Vorstellungswelten entstehen lassen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
304
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 2

Caractéristiques

EAN:
9783899138825
Format:
Livre relié
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
730 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.