•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Zeitgeist Auf Ordnungssuche

Die Begrundung Des Konigreiches Wurttemberg 1797-1819

Georg
204,95 €
+ 409 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wurttemberg war ein Musterbeispiel von Reformpolitik zwischen Franzosischer Revolution und Wiener Kongress - kein Sonderfall. Seit dem Landtag der Jahre 1797 bis 1799 entbrannten heftige Debatten um die Umgestaltung des wurttembergischen Staates. Weit uber die massiven Gebietszuwachse der napoleonischen Zeit und die damit verbundenen Integrationsmassnahmen hinaus hielten solche Debatten und wechselvolle politische Auseinandersetzungen an, in denen sich Reformer und Traditionalisten nur scheinbar gegenuberstanden. Homogen, gar festgefugt waren weder Loyalitaten noch politische Ideen, weder bei den erst herzoglichen, dann koniglichen Beamten noch bei den zwischen 1806 und 1815 suspendierten Standen. Der langwierige Verfassungsstreit der Jahre 1815 bis 1819, Teil der Fruhgeschichte des deutschen Konstitutionalismus, betraf auch und gerade das Pathos der Modernisierer: Standevertreter, die eine Restitution des Ancien Regime befurworteten, konnten sich ebenso wenig durchsetzen wie radikale Verfechter einer Herrschaft von Spezialisten, zu denen etwa Friedrich List gehorte - unter Moderation der ersten beiden wurttembergischen Konige, die sich Forderungen nach Expertokratie ebenso zunutze zu machen verstanden wie ehrgeizige Beamte und solche, die ihre Interessen langst nicht mehr bei der Landschaft gewahrt sahen. Uberhaupt trieb das theoretische Pathos der Reformer die praktischen Reformen zwar vor sich her, passte seinen Anspruch aber einer Wirklichkeit voller tagtaglicher administrativer Unwagbarkeiten an.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
528
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 96

Caractéristiques

EAN:
9783525360873
Date de parution :
15-02-16
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
160 mm x 237 mm
Poids :
992 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.