Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Dieser im Open Access erscheinende Band nimmt eine bislang kaum beachtete Tendenz der Nachkriegsepik in den Blick: "Ich bin nicht Stiller!" heißt es i...Savoir plus
Die 17 Beiträge dieses Bandes verfolgen eine Standortbestimmung der Philologien, die - ausgehend vom Volksgeist des 19. und der Kulturkunde des 20. Ja...Savoir plus
Diese erste chinesisch-deutsche Bibliographie erfasst die gesamte chinesische Hölderlin-Literatur seit Beginn der dortigen Rezeption vor mehr als 100 ...Savoir plus
Autosoziobiographisches Erzählen hat in der Gegenwartsliteratur Konjunktur. Es hat zum Anspruch, die narrative Darstellung des eigenen Lebens mit der ...Savoir plus
Gesellschaftsdiagnosen durchkreuzen die Soziologiegeschichte in sehr unterschiedlichen Formen. Während sich geschichtsphilosophische Traditionslinien ...Savoir plus
Grundlagen, Anwendungen und Perspektiven strukturalistischer Methoden Einblick in die Genese, Funktion und Aktualität strukturaler Denkmodelle Mit Bei...Savoir plus
Das Versepos, einst bedeutend unter den literarischen Gattungen und mit einer reichen Tradition seit der Antike, ist im deutschsprachigen wie im europ...Savoir plus
Das Buch bietet systematische Überlegungen über Begriff, Aufgabe und Konzeption einer Wissenschaftsgeschichte der germanistischen Literaturwissenschaf...Savoir plus
Die Beiträge untersuchen Michael Endes Poetik und das Verhältnis des als Kinder- und Jugendbuchautor wahrgenommenen Autors zum literarischen und intel...Savoir plus
In den letzten Jahren beginnt die Debatte um ein 'New Nature Writing' auch im deutschsprachigen Literaturbetrieb Fuß zu fassen. Lässt sich die aus ein...Savoir plus
Sarah Kirsch (1935-2013) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen. Erfolgreiche Lyrikbände wie "Zaubersprüche" und "Erlkönigs Tochter...Savoir plus
Band I von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes behandelt die Zeitspanne zwischen dem Todesjahr Schillers 1805 und 1813/14, dem Ende...Savoir plus
Die vorliegende intertextuelle Untersuchung behandelt die Zitierweise von Arno Schmidt in seinem letzten fragmentarischen Prosatext "Julia, oder die G...Savoir plus
Aktuell ist Wald in öffentlichen Diskursen zentral, verbunden mit einer Re-Mythisierung, die zum einen als Effekt einer ökologisch bedingten Krise und...Savoir plus
Trotz der Dominanz des Audiovisuellen in unserer Zeit sind das Bilderbuch und das illustrierte (Kinder-)Buch zu einer ungeahnten künstlerischen Höhe g...Savoir plus
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) war in der Mitte des 18. Jahrhunderts die zentrale Figur der deutschen Poesie. Er revolutionierte Theorie und...Savoir plus
Friederike Mayröcker zählt zu den herausragenden lyrischen Stimmen der Gegenwart. Der vorliegende Band bietet Annäherungen an ihr lyrisches Werk. Ents...Savoir plus
Hymnische Dichtung gehört zu den ältesten Formen poetischen Ausdrucks. Götter werden angefleht, Helden besungen, die Schönheit gepriesen. Die Texte ge...Savoir plus
Eduard von Keyserlings Werk geriet, trotz prominenter Fürsprecher wie Hermann Hesse, Herman Bang oder Thomas Mann, so häufig in Vergessenheit, wie es ...Savoir plus
Was leistet die Literaturwissenschaft, wie liest man Texte, welche Leitlinien und Überzeugungen liegen Interpretationen zugrunde? Dieser Frage wird an...Savoir plus
Die in diesem Band versammelten Beiträge zeigen Keller als einzigartigen Erzähler, richten den Blick auf Texte aus dem Nachlass, gehen seinen Träumen ...Savoir plus
Der vorliegende Band setzt sich mit dem Werk Franz Kafkas unter dem Aspekt des Zusammenhangs von Komposition und Erkenntnis auseinander. Der Fokus lie...Savoir plus
Dieses Buch interpretiert die Themen Geschichte, Subjektivität und Verantwortung im Theater Elfriede Jelineks. Jelinek ergründet dramatische und histo...Savoir plus
Shakespeare mit Hegel nimmt die gemeinsame Wurzel von Literatur und Philosophie beim Wort. Aus Hegels Lektüre Shakespeares erwächst in der Phänomenolo...Savoir plus