Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der Paradigmenwechsel der Kompetenzorientierung erfordert neue Forschungen zu den Prozessen historischen Denkens und Lernens und zu den komplexen Zusa...Savoir plus
Im Zentrum dieses Bandes stehen die Herausforderungen von Sprache und sprachlicher Heterogenität für das historische Lernen in der Schule. Das Thema i...Savoir plus
Der Band setzt sich intensiv mit einer bislang kaum beachteten »Diskursarena« der Gestaltung von Schulbüchern auseinander: dem Zulassungsverfahren. Un...Savoir plus
Dieser Band enthält die Beiträge der X. Nachwuchstagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD), die 2020 an der Johannes Gutenberg-Universität Mai...Savoir plus
This study is an analytical description of specific cultures of remembrance in social media (Facebook, Twitter, Instagram and Pinterest) on the histor...Savoir plus
Die so genannte »Flüchtlingskrise« des Jahres 2015 hat vieles verändert. Die Museumslandschaft will einen Beitrag zur Integration leisten. Doch die mu...Savoir plus
Die Paradigmen der Geschichtsdidaktik und ihre Fragestellungen sind seit jeher stetigem Wandel unterworfen. Der Anpassungsdruck vergrößert sich im Aug...Savoir plus
Considering itself as inclusive, the theory of history didactics has to take all students equally into account. The author discusses several basic con...Savoir plus
Wo liegt das besondere Potenzial bilingualen Geschichtsunterrichts im Vergleich zu deutschsprachigem? Ein Spezifikum ist der durch die Bilingualität k...Savoir plus
Ist die Aufgabenkultur in Geschichtsschulbüchern auf historisches Denken ausgerichtet? Im vorliegenden Band wird dieser Frage anhand einer kategoriale...Savoir plus
Eine zielgerichtete und sinnvoll konzipierte fachsprachliche Förderung von Lernenden sollte mehr leisten als die Einübung historischer Fachbegriffe un...Savoir plus
Postcolonial theory is a topic of ongoing heated discussions: for some it is a "super theory" for the age of globalization, while others see it as an ...Savoir plus
Die Paradigmen der Geschichtsdidaktik und ihre Fragestellungen sind seit jeher stetigem Wandel unterworfen. Der Anpassungsdruck vergrossert sich im Au...Savoir plus
Es mag zunächst überraschen, dass die Zukunft Bestandteil fast aller Geschichtsbücher für die Klasse 10 ist, die zwischen 1950 und 1995 in der Bundesr...Savoir plus
Die geschichtsdidaktische Theorie muss – möchte sie sich als inklusiv verstehen – alle Schüler*innen gleichermaßen berücksichtigen. Die Autorin setzt ...Savoir plus
Theorie und Empirie gleichzeitig in den Blick zu nehmen und ihr konkretes Verhältnis in Forschungsprojekten zu diskutieren, war Ziel der 2023 an der U...Savoir plus
Der Band versammelt die Beiträge der VIII. Nachwuchstagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik und spiegelt die inhaltliche wie methodische Bandbreit...Savoir plus
Sprachbildung hat einen emanzipatorischen Charakter. Matthias Sieberkrob arbeitet diesen Charakter für den Geschichtsunterricht im Sinne des historisc...Savoir plus
Der Band widmet sich einem Thema, das große öffentliche Aufmerksamkeit genießt: dem Wissen von Jugendlichen zur DDR-Geschichte. Die Autorin hat sich z...Savoir plus
Die so genannte »Flüchtlingskrise« des Jahres 2015 hat vieles verändert. Die Museumslandschaft will einen Beitrag zur Integration leisten. Doch die mu...Savoir plus
Archäologie ist im Alltag omnipräsent und fasziniert die Menschen. Wie kann diese günstige Ausgangslage für den Geschichtsunterricht fruchtbar gemacht...Savoir plus
Es mag zunächst überraschen, dass die Zukunft Bestandteil fast aller Geschichtsbücher für die Klasse 10 ist, die zwischen 1950 und 1995 in der Bundesr...Savoir plus
Dem geschichtsdidaktischen Konzept historischen Erklärens mangelt es an Klarheit. Dies überrascht, bestimmte doch keine andere Frage so stark den theo...Savoir plus
German description: Theorie und Empirie gleichzeitig in den Blick zu nehmen und ihr konkretes Verhaltnis in Forschungsprojekten zu diskutieren, war Zi...Savoir plus