Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
War der Deutsch-Dänische Krieg von 1864 für das Rote Kreuz noch eine Art Probelauf gewesen, bei dem seine ersten Delegierten erkundeten, wie sich die ...Savoir plus
Auch wenn das Rote Kreuz als freiwillige Hilfsgesellschaft für Sanitätsdienste im Krieg entstand, nahm es doch bald auch humanitäre Aufgaben in Zeiten...Savoir plus
Am 17. Mai 1954 öffnete in Busan in Südkorea ein Krankenhaus seine Tore, das bald Geschichte schrieb. Für das Deutsche Rote Kreuz entwickelte es sich ...Savoir plus
Marie Simon, Pionierin der freiwilligen Krankenpflege und Mitgründerin des Roten Kreuzes in Sachsen, organisiert von August 1870 bis März 1871 die fre...Savoir plus
Als der Erste Weltkrieg Europa gerade am heftigsten zusetzte, reisten Freiwillige aus dem neutralen Schweden in die vom Krieg betroffenen Länder. Nich...Savoir plus
Seit jeher bringen militärische Auseinandersetzungen Not und Elend über die Betroffenen. Im Deutsch- Dänischen Krieg von 1864 haben erstmals in der Ge...Savoir plus
Im November 1863 wurde in Deutschland, im Königreich Württemberg, mit dem "Württembergischen Sanitätsverein" die weltweit erste Hilfsgesellschaft gegr...Savoir plus
Dieser Band hätte die Festschrift zum 90. Geburtstag von Christoph Brückner werden sollen. Der Ehrenpräsident des Deutschen Roten Kreuzes und letzte, ...Savoir plus
Der letzte der drei sogenannten deutschen Einigungskriege bedeutet eine Zäsur für die Rotkreuzentwicklung in Deutschland. Einerseits ist mit ihm die f...Savoir plus
Die Gründung des Roten Kreuzes ist untrennbar mit dem Namen Henry Dunant verbunden. Doch tatsächlich waren es fünf Männer, die 1863 die heute größte h...Savoir plus
War der Deutsch-Dänische Krieg von 1864 für das Rote Kreuz noch eine Art Probelauf gewesen, bei dem seine ersten Delegierten erkundeten, wie sich die ...Savoir plus
Dieser Band hätte die Festschrift zum 90. Geburtstag von Christoph Brückner werden sollen. Der Ehrenpräsident des Deutschen Roten Kreuzes und letzte, ...Savoir plus
Marie Simon, Pionierin der freiwilligen Krankenpflege und Mitgründerin des Roten Kreuzes in Sachsen, organisiert von August 1870 bis März 1871 die fre...Savoir plus
Lange Zeit hat man in Louis Appia einfach "einen der Gründer des Internationalen Roten Kreuzes" gesehen. Die Erzählung seines Lebens vollzog sich im L...Savoir plus
Der letzte der drei sogenannten deutschen Einigungskriege bedeutet eine Zäsur für die Rotkreuzentwicklung in Deutschland. Einerseits ist mit ihm die f...Savoir plus
Das Zeitzeugenprojekt des DRK sammelt die Lebenserinnerungen hunderter Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Es hand...Savoir plus
Am 17. Mai 1954 öffnete in Busan in Südkorea ein Krankenhaus seine Tore, das bald Geschichte schrieb. Für das Deutsche Rote Kreuz entwickelte es sich ...Savoir plus
Sie waren zivile Seeleute, keine Soldaten und als Besatzungsmitglieder der (zumeist) britischen Handelsmarine unbewaffnete Akteure des Zweiten Weltkri...Savoir plus
Nach dem ersten Band mit Erinnerungen an das DRK der DDR stellt dieser zweite Band nun etwa 30 Lebensgeschichten aus dem Hamburger Roten Kreuz vor. Di...Savoir plus
Lange Zeit hat man in Louis Appia einfach "einen der Gründer des Internationalen Roten Kreuzes" gesehen. Die Erzählung seines Lebens vollzog sich im L...Savoir plus
Im November 1863 wurde in Deutschland, im Königreich Württemberg, mit dem "Württembergischen Sanitätsverein" die weltweit erste Hilfsgesellschaft gegr...Savoir plus
Die Gründung des Roten Kreuzes ist untrennbar mit dem Namen Henry Dunant verbunden. Doch tatsächlich waren es fünf Männer, die 1863 die heute größte h...Savoir plus
Auch wenn das Rote Kreuz als freiwillige Hilfsgesellschaft für Sanitätsdienste im Krieg entstand, nahm es doch bald auch humanitäre Aufgaben in Zeiten...Savoir plus
Als der Erste Weltkrieg Europa gerade am heftigsten zusetzte, reisten Freiwillige aus dem neutralen Schweden in die vom Krieg betroffenen Länder. Nich...Savoir plus