Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Wie gelangte in die Medien, was diese schliesslich druckten oder sendeten? Dieser grundlegenden Frage geht Ebbo Schroder anhand der Arbeit von britisc...Savoir plus
Der Sammelband stosst eine Vermessung der Geschichte von Arbeit und Recht in vergleichender wie geschichtlicher, europaischer wie auch globalhistorisc...Savoir plus
Wer nach Zwangsarbeit in Hitlers Europa fragt, muss uber die Organisation Todt (OT) sprechen. Als grosste Bauorganisation des NS-Staats fuhrte sie in ...Savoir plus
Im Zentrum der Studie stehen die Auseinandersetzungen um das Selbstverstandnis Polens nach der staatlichen Unabhangigkeit von 1918. Die Diskurse um Na...Savoir plus
Frankfurt am Main und Philadelphia erlebten in den 1920er Jahren eine Zeit des verstarkten Umbruchs. Auf allen Ebenen des stadtischen Zusammenlebens k...Savoir plus
Das Buch behandelt den Aufstieg der faschistischen Massenbewegungen in Italien und Deutschland vor dem Machtantritt Mussolinis und Hitlers. Erstmals w...Savoir plus
Kautschuk war das wichtigste Exportprodukt Kameruns, denn um 1900 steckte Kautschuk bzw. Gummi weltweit in Dichtungen, Reifen, Kabeln und zahlreichen ...Savoir plus
Geregelte Verhaltnisse im Gewerbe zu schaffen war das Ziel von Arbeitern und Arbeitgebern, die in kollektiven Verhandlungen Arbeitsbedingungen festleg...Savoir plus
Wie gelangte in die Medien, was diese schließlich druckten oder sendeten? Dieser grundlegenden Frage geht Ebbo Schröder anhand der Arbeit von britisch...Savoir plus
Wie lasst sich der Wandel der Arbeit bewaltigen? Die Antwort in den Debatten um den Strukturwandel in den 1960er Jahren lautete: mit Berufsbildung und...Savoir plus
Der interdisziplinar angelegte Arbeitskreis fur moderne Sozialgeschichte wurde 1957 von Werner Conze und einer kleinen Gruppe von Historikern, Sozialw...Savoir plus
Die industrielle Arbeitswelt veranderte sich in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts stark: Unternehmer drohten mit Restrukturierungen und Bet...Savoir plus
Das 19. Jahrhundert gilt als burgerliches Jahrhundert. Die vorliegende Studie zeigt jedoch, dass die Geschichte des europaischen Adels dieser Zeit nic...Savoir plus
Jenseits eurozentrischer Perspektiven entfaltet der Autor eine transnationale Beziehungsgeschichte, die globale und lokale Dynamiken gleichermassen in...Savoir plus
Der Autor zeichnet auf einer breiten Quellengrundlage ein lebendiges Bild der groaten deutschen Gewerkschaft vor 1933 an der Schnittstelle zwischen Ar...Savoir plus
Kann sozialwissenschaftliche Forschung zur Losung gesellschaftlicher Probleme beitragen? Unter dieser Fragestellung entwickelte eine der Stiftungen de...Savoir plus
Wie wurden Handwerker, Soldaten oder Dienstboten im neunzehnten Jahrhundert zu Polizeidienern? Der Polizeidienst war Teil eines prekaren Arbeitsmarkts...Savoir plus
Trotz hoher Ruckkehrquoten verfestigten sich nach dem Zweiten Weltkrieg italienische Migrantengemeinden in Europa. Die Autorin zeichnet nach, wie sich...Savoir plus
Wer erhalt das Erbe eines Verstorbenen? Wer kann Rechte an einer Erbschaft geltend machen und wer entscheidet uber deren Verteilung? Die Antworten dar...Savoir plus
Wer arbeitete, was Arbeiten bedeutete und wie zu arbeiten sei, war immer umstritten. Die Beitrage erkunden die Semantiken von Arbeit und Nicht-Arbeit ...Savoir plus
Wer erhält das Erbe eines Verstorbenen? Wer kann Rechte an einer Erbschaft geltend machen und wer entscheidet über deren Verteilung? Die Antworten dar...Savoir plus
Der landliche Raum galt im 19. und 20. Jahrhundert als harmonisch, politikfern und - mal positiv, mal negativ - als unmodern. Anhand von drei Landgeme...Savoir plus
Die Studie untersucht, wie in der Habsburgermonarchie bzw. osterreich von 1880-1938 neue Vorstellungen und Hierarchien von Arbeit erzeugt, verhandelt ...Savoir plus
Was bedeutete 'Weltrevolution' und 'internationale Solidaritat' fur einfache Parteiaktivisten und die sowjetische Bevolkerung? Das Buch prasentiert er...Savoir plus