Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Im aktuellen erziehungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs werden die Bereitschaft und Kompetenz zur Reflexion des eigenen pädagogische...Savoir plus
Die Studie stellt aus einer systemtheoretischen Perspektive die Vermutung auf, dass Preisträgerschulen einen hohen Innovationsfaktor aufweisen. Diese ...Savoir plus
In diesem Buch wird der Unterricht als eine dreiseitige Beziehung von Lehrenden, Lernenden und Sachen dargestellt. Fragen der Wissenschaftsorientierun...Savoir plus
Spätestens seit der Jahrtausendwende befindet sich das Gymnasium in einer krisenhaften Umbruchphase. Gerald Fischer beleuchtet eine bislang vernachläs...Savoir plus
Zur Würdigung ihrer wissenschaftlichen Arbeit in den Bereichen der historischen Schul- und Curriculumforschung, der Forschung zu (Fach-)Unterricht und...Savoir plus
Das Schulporträt als eine Möglichkeit, schulische Wirklichkeit im Sinne eines Handlungsfeldes in besonders dichter Beschreibung zur Darstellung zu bri...Savoir plus
Die in diesem Band versammelten Beiträge beschäftigen sich mit dem Selbstverständnis der Schulpädagogik, mit anthropologischen, unterrichtstheoretisch...Savoir plus
Die in dieser Arbeit vorgenommene Rekonstruktion des schulpädagogischen Diskurses der Kunsterziehungsbewegung um 1900 verdeutlicht, dass Reflexion und...Savoir plus
Das Buch legt eine umfassende und detaillierte Analyse der didaktischen und curricularen Ansätze zum Sachunterricht dar, die in den letzten 30 Jahren ...Savoir plus
Im Kontext der sozialen Realität wird die Frage nach Chancen von Erziehung und Bildung gestellt und mit einer zu eingreifendem Handeln herausfordernde...Savoir plus
Interkulturelles Lernen kann sich nicht in einzelnen Unterrichtsprojekten erschöpfen. Seine selbstverständliche Umsetzung im schulischen Alltag verlan...Savoir plus
Das pädagogische Konzept «projet éducatif» stellt eine Leitidee für katholische Schulen dar, mit der Zielsetzung «Schule als Erziehungsgemeinschaft» i...Savoir plus
Ein Blick auf die Diskussionen innerhalb der Literaturdidaktik zeigt eine Vielfalt an Konzipierungen und Präskriptionen, die den schulischen Literatur...Savoir plus
«Freie Schule» ist zuallererst eine von einer 'freien Wertgemeinschaft' (G. Kerschensteiner) getragene Schule in freier Trägerschaft mit grundrechtlic...Savoir plus
Friedrich Schleiermacher zählt zu den bedeutendsten Pädagogen und Theologen des 19. Jahrhunderts. In diesem Buch wird sein Bildungsverständnis vor dem...Savoir plus