•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Grossmacht Auf Bewahrung

Die Interdependenz Franzosischer Innen- Und Aussenpolitik Und Ihre Auswirkungen Auf Frankreichs Stellung Im Europaischen Konzert 1814/15-1851/52

Reiner Marcowitz
Livre relié | Allemand | Francia, Beihefte | n° 53
41,92 €
+ 83 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Frankreichs innere Entwicklung und seine Stellung im europaischen Machtesystem zwischen Restauration und Zweitem Kaiserreich sind in doppelter Hinsicht interessant: Zum einen waren Innen- und Aussenpolitik stark miteinander verwoben, wobei die innenpolitische Diskussion aussen-politischer Entscheidungen in der Abgeordnetenkammer und der Presse nach der Erfahrung von Revolution, Niederlage und Restauration emotional stark aufgeladen war. Zum anderen spielte Frankreich eine wichtige Rolle in der Wiener Nachkriegsordnung: Es war der Verlierer dieses Systems, das aus seiner Niederlage in den Napoleonischen bzw. 'Befreiungskriegen' entstand und dessen Basis uber Jahrzehnte ein latentes antifranzosisches Ressentiment war. Dennoch bemuhten sich die meisten franzosischen Regierungen zwischen 1814 und 1852 um eine umsichtige, auf Friedenswahrung bedachte Aussenpolitik. Hierdurch trug Frankreich wesentlich zur Stabilitat des auf dem Wiener Kongress gegrundeten Machtesystems bei. Angesichts der popularen Agitation einer breiten Fundamentalopposition von links und rechts im eigenen Land gegen die Vertrage von Wien war die franzosische Diplomatie dabei allerdings zum standigen Lavieren und Manovrieren gezwungen, um die innenpolitischen Forderungen mit den aussenpolitischen Moglichkeiten des Landes zu vereinbaren. Insofern ist die Entwicklung der franzosischen Innen- und Aussenpolitik zwischen 1814/15 und 1851/52 ein besonders spannendes Beispiel fur die im 19. Jahrhundert in Europa zunehmende Demokratisierung der auswartigen Beziehungen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
302
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 53

Caractéristiques

EAN:
9783799574471
Date de parution :
01-01-07
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
172 mm x 245 mm
Poids :
643 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.