Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Kristina Lena Matron untersucht in dieser Studie die offene Altenhilfe von 1945 bis 1985 in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere in Frankfurt ...Savoir plus
Ist bereits in der Fruhen Neuzeit eine Dichotomie der Geschlechter bezuglich ihrer Gesundheit erkennbar? Lasst sich ein spezifisch mannlicher Gesundhe...Savoir plus
Die Pflege im Nationalsozialismus ist seit Jahren ein beliebtes Forschungsfeld der Pflegegeschichte. Der vorliegende interdisziplinare Band versammelt...Savoir plus
Nina Grabe widmet sich erstmals dem - bislang weitgehend vernachlassigten - Schicksal alterer, d. h. uber 50jahriger, "Displaced Persons" (DPs) bzw. "...Savoir plus
Die Krankenpflege ist heute kein reiner Frauenberuf mehr. Aber ist sie je ein solcher gewesen? Zwar waren Manner ab dem spateren 19. Jahrhundert eine ...Savoir plus
Die Krise des 14. Jahrhunderts gilt als tiefer Einschnitt in der europaischen Geschichte. Historiker schatzen, dass allein durch die Pest bis zu 50 Pr...Savoir plus
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begegnet die deutschsprachige Medizin dem "Anderen" dem als "Orient" konstruierten Sudosten Europas, dem Osmanischen Re...Savoir plus
Das Problem der Versorgung verwundeter und erkrankter Soldaten beschaftigt die Menschheit seit der Existenz von Kriegen. Das unterentwickelte Militars...Savoir plus
Die moderne Naturheilkunde aus Laienhand entstand im 19. Jahrhundert an der Peripherie der osterreichisch-ungarischen Monarchie. Ausgehend von dieser ...Savoir plus
Das Christentum wird meist als eine Religion der 'Lebensbejahung' prasentiert. In ihrer formativen Fruhphase war die christliche Theologie jedoch mass...Savoir plus
Der Patient von heute sucht selbstandig nach Information uber seine Krankheit und Kontakt zu anderen mit dem gleichen Leiden. Dieses Phanomen ist jedo...Savoir plus
Pravention und Gesundheitsforderung avancierten spatestens seit den 1970er Jahren in einem immer teurer werdenden Gesundheitssystem zu einem zentralen...Savoir plus
Die Forschungslandschaft zur DDR hat sich im letzten Jahrzehnt stark verandert - eine dichotome Interpretation hat einer differenzierteren Betrachtung...Savoir plus
Religion und Medizin stehen seit jeher in einer durchaus ambivalenten Beziehung: Der griechische Asklepioskult, germanische Quellheiligtumer, katholis...Savoir plus
The healthcare systems of Western States are characterised by complex structures and diverse activities. The authors investigate the conflicts of vari...Savoir plus
Obwohl sich der Grossteil der judischen Uberlebenden fur die Auswanderung entschied, verblieb eine kleine Anzahl deutscher Juden im Land ihrer Verfolg...Savoir plus
Welchen Arbeitsbelastungen sind Arzte ausgesetzt? Was sind deren gesundheitliche Folgen? Und wie stehen Arzte zu ihrer eigenen Gesundheit? Anhand von ...Savoir plus
Sebastian Knoll-Jung analysiert Arbeitsunfalle im Kaiserreich und der Weimarer Republik aus zwei Perspektiven: Aus sozialgeschichtlicher Sicht befasst...Savoir plus
Die Pflege und der Umgang mit erkrankten Mitmenschen haben sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt. Jens Hartz beleuchtet umfassend die Geschic...Savoir plus