Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Dies ist die Übersetzung von Nineteen Eighty-Four, dem dystopischen sozialkritischen Science-Fiction-Roman des englischen Schriftstellers George Orwell. Er wurde am 8. Juni 1949 Orwells neuntes und letztes zu Lebzeiten vollendetes Buch. Thematisch geht es in Neunzehnhundertvierundachtzig um die Folgen von Totalitarismus, Massenüberwachung und repressiver Reglementierung von Personen und Verhaltensweisen in der Gesellschaft. Orwell, selbst demokratischer Sozialist, hat die autoritäre Regierung im Roman dem stalinistischen Russland nachempfunden. Im weiteren Sinne untersucht der Roman die Rolle von Wahrheit und Fakten in der Politik und die Art und Weise, wie diese manipuliert werden.Die Geschichte spielt in einer imaginären Zukunft, dem Jahr 1984, in dem ein Großteil der Welt dem ewigen Krieg, der allgegenwärtigen Überwachung durch die Regierung, dem Geschichtsnegativismus und der Propaganda zum Opfer gefallen ist. Großbritannien, bekannt als Airstrip One, ist zu einer Provinz eines totalitären Superstaates namens Oceania geworden, der von der Partei regiert wird, die die Gedankenpolizei einsetzt, um Individualität und unabhängiges Denken zu verfolgen. Big Brother, der Anführer der Partei, genießt einen intensiven Personenkult, obwohl er vielleicht gar nicht existiert. Der Protagonist, Winston Smith, ist ein fleißiger und geschickter Arbeiter und Mitglied der Äußeren Partei, der die Partei insgeheim hasst und von einer Rebellion träumt. Er geht eine verbotene Beziehung mit einer Kollegin, Julia, ein und beginnt sich zu erinnern, wie das Leben war, bevor die Partei an die Macht kam.Nineteen Eighty-Four ist zu einem klassischen literarischen Beispiel für politische und dystopische Fiktion geworden. Es hat auch im Englischen den Begriff "Orwellian" populär gemacht, wobei viele verwendete Begriffe in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen sind, darunter Big Brother, Gedanken-Polizei, Telescreen, Erinnerungslücke und Unperson.Time nahm ihn in die Liste der 100 besten englischsprachigen Romane von 1923 bis 2005 auf. Zugleich zählt er zu den 100 besten Romanen der Modern Library; 2003 auf Platz 8 der BBC-Umfrage The Big Read. Dabei wurden Parallelen zwischen der Thematik des Romans und realen Fällen von Totalitarismus, Massenüberwachung und Verletzungen der Meinungsfreiheit gezogen, neben anderen Themen.Im Jahr 1984 ist die Zivilisation durch Krieg, Bürgerkrieg und Revolution schwer beschädigt worden. Airstrip One (früher bekannt als Großbritannien) ist eine Provinz von Ozeanien, einer der drei totalitären Superstaaten, die die Welt beherrschen. Es wird von der "Partei" unter der Ideologie von "Ingsoc" (eine Newspeak-Verkürzung von "English Socialism") und dem mysteriösen Führer Big Brother regiert, der einen intensiven Personenkult betreibt. Die Partei säubert brutal jeden, der sich ihrem Regime nicht vollständig anpasst, mit Hilfe der Gedankenpolizei und ständiger Überwachung durch Telescreens (Zwei-Wege-Fernseher), Kameras und versteckte Mikrofone. Diejenigen, die bei der Partei in Ungnade fallen, werden zu "Unpersonen" und verschwinden, wobei alle Beweise für ihre Existenz zerstört werden.In London ist Winston Smith Mitglied der Äußeren Partei und arbeitet im Wahrheitsministerium, wo er historische Aufzeichnungen so umschreibt, dass sie mit der sich ständig ändernden Version der Geschichte des Staates übereinstimmen. Winston revidiert vergangene Ausgaben der "Times", während die Originaldokumente zerstört werden, nachdem sie in Schächte gefallen sind, die zum Speicherloch führen. Insgeheim lehnt er sich gegen die Herrschaft der Partei auf und träumt von einer Rebellion, obwohl er weiß, dass er bereits ein "Gedankenverbrecher" ist und wahrscheinlich eines Tages erwischt wird...