•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Analogie

Zur Aktualitat Eines Philosophischen Schlusselbegriffs

Livre relié | Allemand | Alber-Reihe Philosophie
79,95 €
+ 159 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Analogie (lat. proportio) ist fur die Antike das erkenntnistheoretische Prinzip par excellence. Platon nennt sie das "schonste Band", das den Kosmos zusammenhalt. Fur Aristoteles sollen Analogien zwischen verschiedenen Arten und Gattungen ein besseres Verstandnis von Strukturmerkmalen in der Biologie ermoglichen. Das machtigste Verhaltnis ist jedoch das als Pros hen bekannte, das die Grundlage aller Seins-Analogie-Lehren im Mittelalter bildet. Im 20. Jahrhundert findet das Analogiedenken Eingang in die Phanomenologie und in die Psychoanalyse. Dieser Band stellt die Analogie ausgehend von der Antike uber das Mittelalter und die Neuzeit dar und untersucht ihr Potential im Kontext gegenwartiger philosophischer Diskussionen. Mit Beitragen von Prof. Dr. Damir Barbaric, Dr. Marcel Bodea, Prof. Dr. Johannes Brachtendorf, Dr. Elenio Cicchini, Prof. Dr. Virgil Ciomo?, Prof. Dr. Ion Copoeru, Dr. Nicoletta Di Vita, Prof. Dr. Karen Gloy, Prof. Dr. Michael Heidelberger, Dietmar Koch, Dr. Dalia Nassar, Dr. Alina Noveanu, Dr. Manuel Scholles, Dr. Simon Schuz und Dr. Niels Weidtmann. Die Analogie (lat. proportio) ist fur die Antike das erkenntnistheoretische Prinzip par excellence. Platon nennt sie das "schonste Band", das den Kosmos zusammenhalt. Fur Aristoteles sollen Analogien zwischen verschiedenen Arten und Gattungen ein besseres Verstandnis von Strukturmerkmalen in der Biologie ermoglichen. Das machtigste Verhaltnis ist jedoch das als Pros hen bekannte, das die Grundlage aller Seins-Analogie-Lehren im Mittelalter bildet. Im 20. Jahrhundert findet das Analogiedenken Eingang in die Phanomenologie und in die Psychoanalyse. Dieser Band stellt die Analogie ausgehend von der Antike uber das Mittelalter und die Neuzeit dar und untersucht ihr Potential im Kontext gegenwartiger philosophischer Diskussionen. Mit Beitragen von Prof. Dr. Damir Barbaric, Dr. Marcel Bodea, Prof. Dr. Johannes Brachtendorf, Dr. Elenio Cicchini, Prof. Dr. Virgil Ciomo?, Prof. Dr. Ion Copoeru, Dr. Nicoletta Di Vita, Prof. Dr. Karen Gloy, Prof. Dr. Michael Heidelberger, Dietmar Koch, Dr. Dalia Nassar, Dr. Alina Noveanu, Dr. Manuel Scholles, Dr. Simon Schuz und Dr. Niels Weidtmann. Die Analogie (lat. proportio) ist fur die Antike das erkenntnistheoretische Prinzip par excellence. Platon nennt sie das "schonste Band", das den Kosmos zusammenhalt. Fur Aristoteles sollen Analogien zwischen verschiedenen Arten und Gattungen ein besseres Verstandnis von Strukturmerkmalen in der Biologie ermoglichen. Das machtigste Verhaltnis ist jedoch das als Pros hen bekannte, das die Grundlage aller Seins-Analogie-Lehren im Mittelalter bildet. Im 20. Jahrhundert findet das Analogiedenken Eingang in die Phanomenologie und in die Psychoanalyse. Dieser Band stellt die Analogie ausgehend von der Antike uber das Mittelalter und die Neuzeit dar und untersucht ihr Potential im Kontext gegenwartiger philosophischer Diskussionen. Mit Beitragen von Prof. Dr. Damir Barbaric, Dr. Marcel Bodea, Prof. Dr. Johannes Brachtendorf, Dr. Elenio Cicchini, Prof. Dr. Virgil Ciomo?, Prof. Dr. Ion Copoeru, Dr. Nicoletta Di Vita, Prof. Dr. Karen Gloy, Prof. Dr. Michael Heidelberger, Dietmar Koch, Dr. Dalia Nassar, Dr. Alina Noveanu, Dr. Manuel Scholles, Dr. Simon Schuz und Dr. Niels Weidtmann.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
314
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783495488652
Date de parution :
13-03-23
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
135 mm x 213 mm
Poids :
475 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.