•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Antitrust Auf Deutsch

Der Einfluss Der Amerikanischen Alliierten Auf Das Gesetz Gegen Wettbewerbsbeschrankung (Gwb) Nach 1945

Lisa Murach-Brand
125,45 €
+ 250 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The influence of the American allies on the creation of the Act against Restraints of Competition is the history of a far-reaching conflict between different ideologies. The American antitrust collided with the Continental European cartel law tradition in Germany after 1945. The allied antitrust policy of the USA was linked closely to the question of German sovereignty and the German economic system. At the same time there was a connection between the German and the European cartel policies, since both of them had been created as a common concept of concurrent decision-makers. Using recently declassified documents from the National Archives in Koblenz, London and Washington D.C., Lisa Murach-Brand examines how various people and powers influenced the creation of the German Act against the Restraints of Competition. German description: Der Einfluss der amerikanischen Besatzungsmacht auf die Entstehung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschrankungen (GWB) ist die Geschichte eines weitreichenden Konfliktes unterschiedlicher Ideologien. Das amerikanische Antitrustrecht traf nach 1945 in Deutschland auf die kontinentaleuropaische Kartellrechtstradition. Die alliierte Kartellpolitik der USA wurde eng mit der Frage nach deutscher Souveranitat und deutschem Wirtschaftssystem verknupft. Gleichzeitig gibt es einen Zusammenhang zwischen deutscher und europaischer Kartellpolitik. Beide wurden als gemeinsames Konzept von ubereinstimmenden Entscheidungstragern geschaffen. Wirtschaftliche, rechtliche und politische Erwagungen flossen wie in kaum einem anderen Rechtsgebiet zusammen. Lisa Murach-Brand untersucht an Hand von teilweise bisher noch unveroffentlichten Quellen aus den Bundesarchiven in Koblenz, London und Washington D.C., wie Menschen und Machte auf die Entstehung des GWB eingewirkt haben.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
403
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 43

Caractéristiques

EAN:
9783161482793
Date de parution :
01-07-04
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
164 mm x 241 mm
Poids :
756 g

Les avis