•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Vie pratique
  4. Art & Culture
  5. Musique
  6. Autonome Kunst ALS Gesellschaftliche PRAXIS

Autonome Kunst ALS Gesellschaftliche PRAXIS

Hans Georg Nagelis Theorie Der Musik

Miriam Roner
Livre relié | Allemand | Archiv für Musikwissenschaft. Beihefte | n° 84
206,95 €
+ 413 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Hans Georg Nageli (1773-1836) ist fur die Musikwissenschaft ein Vorlaufer Eduard Hanslicks, fur die Musikpadagogik ein Schuler Pestalozzis, fur die Sozialgeschichte der Musik ein "Sangervater". Doch weder innerhalb des Koordinatensystems einer Geschichte der Musikasthetik noch im Rahmen der Suche nach historischen Modellen und Anregungen fur aktuelle reformpadagogische Diskussionen lassen Nagelis Interventionen sich verstehen. Selbst um Teilbereiche seines Werks und Wirkens begreifen zu konnen, muss man den "ganzen Nageli" in den Blick nehmen.

Miriam Roner tut genau das und konzentriert sich dabei auf drei Kernarbeitsfelder: Nagelis Tatigkeit als Musikalienhandler und Verleger, als Grunder und Leiter eines Sing-Instituts in Zurich sowie als Autor einer Theorie der Musik, die in den Vorlesungen uber Musik mit Berucksichtigung der Dilettanten (1826) ihre prominente Zusammenfassung erhalten hat. Das bunte Nebeneinander der Tatigkeit als Geschaftsmann, Komponist, Lehrer und Theoretiker wird zusammengehalten durch eine verbindende, ubergreifende Problemstellung: Nageli praktiziert und versteht Musik als spannungsvolles Ineinander von Autonomie und sozialer Funktion.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
427
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 84

Caractéristiques

EAN:
9783515127011
Date de parution :
08-09-20
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
869 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.