•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Besonnen leben

Über Selbstsein und Verantwortung

Stephan Snyder
25,45 €
+ 50 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wie gelingt das Leben unter spätmodernen Bedingungen? Und, was lässt sich von Seiten der neueren Philosophie dazu sagen? Stephan Snyder setzt sich mit der Forderung nach individueller Selbstbestimmung mit Neuakzentuierungen der Autonomieethik auseinander und arbeitet die inner- wie außertheoretischen Gründe heraus, welche diese Neuakzentuierung stützen. Näher stellt er seine Überlegungen unter die Stichworte 'Selbstsein' und 'Verantwortung' und untersucht die ethischen, politischen, moralischen und ästhetischen Spannungen, die sich aus ihrem Verhältnis ergeben. Bezugspunkte dieser Arbeit sind vornehmlich Kant und die Philosophie des Deutschen Idealismus. Kant wird durch Snyder aber nicht nur kritisiert, sondern auch gegen seine (neukantischen) Befürworter verteidigt, die seine Ethik auf eine Prinzipienethik zu reduzieren suchen. Die Studie mündet in Überlegungen, welche die Autonomieethik in die Perspektive von persönlichen Bildungsprozessen rückt, die auf die Vertiefung von Möglichkeiten des (responsiven) Angesprochenswerdens zielen. Dabei stützt sich der Autor insbesondere auf die philosophischen Analysen Dieter Henrichs und Gerhard Gamms. Gegenüber dem begriffsanalytischen Mainstream bringen beide Autoren zur Geltung, dass sich die Fragen der Verfasstheit der menschlichen Subjektivität und der Verbindlichkeit der Moral nur im Zusammenhang mit der Frage nach der (angemessenen) Form der philosophischen Selbstverständigung zureichend beantworten lassen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
322
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 16

Caractéristiques

EAN:
9783828840201
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 19 mm
Poids :
476 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.