•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Bevolkerungsexplosion in Europa Und Kalter Krieg 1904-1914

Zu Den Ursachen Des Weltkriegsausbruchs

Peter Winzen
Livre relié | Allemand
49,45 €
+ 98 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Juli 1914 waren die Hauptmachte Europas mental und kriegstechnisch hochgradig kriegsbereit, da ein Klima gegenseitiger Phobien und kollektiver Angste, die sich letztendlich aus der Bevolkerungsproblematik ableiten lassen, vorherrschte. Vor diesem Hintergrund zeigt Peter Winzen, dass der grosse Krieg in den Augen der meisten Zeitgenossen kein Schreckens-szenario war, sondern eher ein probates Mittel zur Revolutionierung der als unhaltbar angesehenen Weltordnung. Dabei haben die Entscheidungstrager die Folgen ihrer Kriegsentscheidung nur unzureichend einschatzen konnen. Daher hat die vieldiskutierte Frage nach der Hauptverantwortung fur den Kriegsausbruch nur sekundare Bedeutung, da es sich im Prinzip um eine kollektive Schuld handelt. Nach der langen Phase des Kalten Krieges (1904-1914) hat sich bei den an den Kriegsentscheidung beteiligten Regierungen und Militars ein Fatalismus aufgestaut, der den Weg in die heisse Phase erleichterte. Man darf davon ausgehen, dass bei einem friedlichen Ausgang des osterreichisch-serbischen Konflikts die Kriegsentscheidung nur vertagt worden ware. Die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts war damit also angesichts der sturmischen demographischen und wirtschaftlichen Entwicklung, die in die hektische Phase des Hochimperialismus einmundete, gewissermassen vorprogrammiert. Frankreich galt dabei wegen seiner rucklaufigen Bevolkerungszahl als sicherer Kandidat fur den Abstieg, wohingegen Deutschland wegen seines rasanten Bevolkerungswachstums und seines Wirtschaftsbooms als kaum zu bandigender Aufstiegsaspirant aufgefasst wurde.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
372
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783525302866
Date de parution :
09-09-24
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
435 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.