•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Bildungsplanung in Der Bundesrepublik Deutschland

System Und Grundlagen

Manfred Bormann
Livre broché | Allemand | Studien Zur Sozialwissenschaft | n° 39
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die folgende Arbeit versucht, ausgehend von den Ergebnissen der Bildungspolitik und Bildungsplanung von 1949 bis in die zweite Hiilfte der 70er Jahre, ein prakti- kables Bildungsplanungskonzept zu entwickeln, das den Bediirfnissen der offentli- chen Bildungsplanung in der Bundesrepublik Deutschland entspricht. Den Aus- gangspunkt des Konzepts bilden ein auf dem Grundgesetz basierender Bildungspla- nungsbegriff sowie relevante Rahmenbedingungen der Bildungsplanung in der zwei- ten Hiilfte der 70er Jahre. Vor diesem Hintergrund werden andere wesentliche Bil- dungsplanungskonzepte gepriift, insbesondere jedoch auch die unterschiedlichen Zielvorstellungen, die der konkreten Bildungsplanung zugrunde liegen. Auf diese Weise entstehen Grundstrukturen einer Technik der Bildungsplanung, die am Ende der Arbeit entwickelt werden. Mein Dank gilt an dieser Stelle insbesondere Herrn Prof. Dr. Norbert Konegen, Miinster, fiir die Bereitschaft, die Entstehung der Arbeit kritisch zu begleiten. Ihm verdanke ich vielfiiltige Anregungen, die im Text verarbeitet wurden. Braunschweig, im Mai 1978 1. Teil: Voraussetzungen und Konzepte der Bildungsplanung In der Bundesrepublik Deutschland I. AbriB der Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Eine grundlegende Abhandlung tiber die Bildungsplanung in der Bundesrepublik Deutschland verlangt neben der systematischen Analyse des Themas eine historische Einordnung. Ohne diesen geschichtlichen Kontext Bi.Bt sich die Frage nach dem "Warum" der Bildungsplanung in der Bundesrepublik nicht erkHi.ren. Deshalb er- scheint es sinnvoll, eine historische Einftihrung zu diesem Thema voranzustellen. Diese ist eingebettet in die Geschichte der Bildungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, in deren Verlauf sich immer deutlicher Ansatze zu einer Bildungspla- nung herausschlilen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
177
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 39

Caractéristiques

EAN:
9783531114491
Date de parution :
01-01-78
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
267 g

Les avis