•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Bohm, Tiersymbolik Im Archaischen Griechenland

Analogie und Ambivalenz im Bild

Stephanie Bohm
Livre relié | Allemand
64,45 €
+ 128 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Fokus stehen Tiere, deren Eigenschaften und Verhaltensweisen sie dazu pradestinieren, als Bildzeichen von Analogie und Ambivalenz zu fungieren. So wie das Tiergleichnis zu den fruhgriechischen Erzahltechniken des Epos und anderer literarischer Gattungen gehort, ist es auch Teil der archaischen Bildwelt. Man bediente sich dieses Vergleichspotentials und fugte dem narrativen Kontext ein dem Inhalt entsprechendes Tiermotiv als Analogon hinzu: Flink wie eine Eidechse verschwindet Eurystheus im Pithos. Hinzu kommen Tiere, die sich aufgrund zoologischer Merkmale, wie etwa Gestalt, Lebensweise oder Habitat, zum Sinnbild der Ambivalenz eignen. Sie besitzen die Merkmale von Schwellenwesen, sei es, dass sie nachtaktiv, Amphibien oder Zugvogel sind. Als 'klassische Grenzganger' stellen sie Verbindungen her und gelten als 'Mediatoren'. Daher bereichern sie Darstellungen von lebenszyklischen Ubergangen wie Geburt, Adoleszenz, Hochzeit und Tod. So erklart sich auch ihre Rolle im Votivwesen und ihr Vorkommen als Grabbeigabe.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
248
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783795439033
Date de parution :
29-02-24
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
218 mm x 22 mm
Poids :
208 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.