Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Thema der Dissertation ist die Geschichte des Widerstandskampfes der KPD (Kommunistischen Partei Deutschlands) gegen die Nationalsozialistische Diktatur und ihre Geheimpolizei, der Gestapo (Geheime Staatspolizei). Die Dissertation ist dazu in vier Teile unterteilt. Das erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Geheimen Staatspolizei. Hierbei geht es zunächst um die Umwandlung der Politischen Polizei der Weimarer Republik in ein Terrorinstrument der Nationalsozialistischen Schreckensherrschaft. Danach befasst sich die Arbeit weiter mit der Entstehung der Staatspolizeistelle Düsseldorf. Der Abschluss des ersten Teils widmet sich den Methoden von Hitlers Geheimpolizei. Dabei steht vor allem die Inhaftierung unschuldiger Personen und Folterung, aber auch das Einschleusen von Spitzeln besonders im Vordergrund. Bei letzterem gilt es besonders hervorzuheben, dass das Einschleusen von Spitzeln vor dem Hintergrund der Vorsichtsmaßnahmen der KPD die einzige wirklich effiziente Möglichkeit für die Gestapo war, in die inneren Kreise der illegalen KPD vorzudringen. Der zweite Teil befasst sich mit der Geschichte der KPD von Beginn der Machtübernahme der Nationalsozialisten bis zu den letzten Widerstandsversuchen während des zweiten Weltkriegs. Dabei geht es zunächst um die Situation der KPD im gesamten NS-Staat, wobei speziell auch während der Kriegszeit operierende Gruppen in Hamburg und Berlin Erwähnung finden. Danach wird speziell auf die KPD am Niederrhein eingegangen, welche in viele kleine Unterbezirke aufgeteilt war. Hier wird verdeutlicht, wie die KPD am Niederrhein nach ihrem inoffiziellen Verbot durch die "Reichstagsbrandverordnung" (Verordnung zum Schutz von Volk und Staat) im Untergrund wieder aufgebaut wurde und welche Vorsichtsmaßnahmen gegen Zugriffe der Gestapo getroffen wurden. Weiter wird auch auf den Aufbau der niederrheinischen KPD eingegangen und nachgezeichnet, wie eingeschleuste Spitzel immer weitere Verhaftungswellen sowie das vorläufige