•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Technique
  6. Énergie
  7. Das Verhalten regenerativer Einspeiser bei einem Netzwiederaufbau

Das Verhalten regenerativer Einspeiser bei einem Netzwiederaufbau

Florian Biesinger
Livre broché | Allemand | Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen | n° 1004
67,45 €
+ 134 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Hochschule Ulm (Energie- und Antriebstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung macht sich die EnBW Regional AG als größter Verteilnetzbetreiber Baden-Württembergs bereits Gedanken um einen Netzwiederaufbau nach einem Schwarzfall. Dabei ist es wichtig das Verhalten aller am Netzwiederaufbau beteiligten Komponenten zu kennen. Dies war der Grund die regenerativen Einspeiser anhand dieser Bachelorthesis genauer zu untersuchen. Im Netzgebiet der EnBW Regional AG machen Photovoltaikanlagen 3/4 der eingespeisten Leistung aus regenerativer Erzeugung aus, daher wurden sie in dieser Bachelorthesis besonders genau untersucht. Ein besonderer Teil der Bachelorthesis stellt das Kapitel "Netzwiederaufbau" und das Verhalten eines Windparks bei einem Netzwiederaufbau dar. In einer vorhergehenden umfangreichen Herstellerabfrage zum Verhalten von Photovoltaikanlagen bei einem Netzwiederaufbau, wurden die Grundsteine für diese Bachelorthesis gelegt. Aufbauend auf dieser Verhaltensabfrage, sowie den geltenden Normen und Richtlinien, wurde anhand von EnBW Stammdaten und durch das Zusammenführen von Daten aus mehreren internen Datenbanken zu den Wechselrichtern einer Photovoltaikanlage, ein Beispielnetzgebiet der EnBW Regional AG genauestens untersucht. Dieses Referenznetzgebiet ist Heuberg-Bodensee und befindet sich im Süden Baden-Württembergs oberhalb des Bodensees. Aus den bekannten Informationen des Referenznetzes konnte eine Leistungs-Zeitkennlinie für das Zuschalten von Photovoltaikanlagen, bei einer konstanten Frequenz von 50 Hz und eine Leistungs-Frequenzkennlinie für das Netzgebiet Heuberg-Bodensee ermittelt werden. Es wurde ein Netzmodell zur Simulation für die Frequenz in Abhängigkeit der Leistungsänderung entworfen und anschließend auf bekanntes Netzverhalten, sowie Messergebnisse aus realen Feldversuchen parametriert. Des Weiteren wurde das bekannt

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
116
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 1004

Caractéristiques

EAN:
9783656754862
Date de parution :
15-10-14
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
210 mm x 297 mm
Poids :
299 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.