•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Der Deutsche Eigenkapitalbegriff ALS Qualitätsbegriff

Der Deutsche Eigenkapitalbegriff ALS Qualitätsbegriff

Eine Grundlegende Analyse Des § 10 Kwg VOR Dem Hintergrund Internationaler Harmonisierungsbestrebungen

Christoph Reimnitz
Livre broché | Allemand | Oikos Studien Zur Ökonomie | n° 29
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Obwohl man glauben mag, daB es leicht ist, zwischen "Mein" und "Dein" zu unterscheiden, ist es meist schwierig, zwischen Eigenkapital und Fremdkapital eine klare Trennung zu vollziehen. Hinzu kommt, daB in den letzten Jahre- sowohl international als auch national - eine Reihe von Eigenkapital- bzw. Fremdkapital-Surrogaten mit der Intention entwickelt wurden, diesen Unter- schied weiter zu verwischen. Da das deutsche Recht im wesentlichen ein kodifiziertes Recht ist, hat sich der Eigenkapitalbegriff in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht mit der manchmal modischen Entwicklung von Eigenkapital-Definitionen und Eigen- kapital-Surrogaten mitentwickelt. Das im Gesetz detinierte Eigenkapital blieb somit weitgehend das, was es schon immer war, und Surrogate werden auch als solche betrachtet. Dies erweist sich zumindest dann als Vorteil, wenn man den Begriff des Eigenkapitals mOglichst eng fassen und detinieren will. Spricht man in bezug auf Eigenkapital von "Qualitl!it", so meint man in der Regel die ausreichende Haftbasis dieses Eigenkapitals fUr die dem Unternehmen inhl!irenten Risiken. Schreibt man eine teste Ausstattung mit einem restriktiv deti- nierten Eigenkapital vor - so wie dies in regulierten Industrien und vor allem im deutschen Bankgewerbe der Fall ist -, erreicht man meist eine besonders hohe "echte" Eigenkapitalausstattung des Unternehmens, zumindest im Vergleich zur groBzugiger detinierenden Konkurrenz im Ausland. Diese wiegt in einer Zeit, in der die Bankenlandschaft weltweit in Bewegung und ins Gerede gekommen ist, besonders schwer. Sie macht aber auch eine Harmonisierung recht schwierig, weil entweder die QualMt geoptert wird, oder aufwendige und kurzfristig recht teure KapitalerhOhungen durchgefUhrt werden mussen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
162
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 29

Caractéristiques

EAN:
9783409147996
Date de parution :
01-01-92
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
267 g

Les avis