•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der glückliche Konsument in überwachten Räumen

Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume

Hardy Frehe
35,45 €
+ 70 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wie wirkt sich die Durchdringung der Gesellschaft mit Kontrolltechniken auf diese aus? Entsteht eine visuelle Kultur, in der Beobachtung als existenzverb rgende Aufmerksamkeit genossen wird und Fragen der Privacy in den Hintergrund r cken? Hardy Frehe setzt sich in seiner philosophischen Er rterung der Kontrolltechniken mit der Verbreitung der Video berwachung ffentlich zug nglicher R ume auseinander und untersucht, worum es bei der Video berwachung geht und wie sie zu lesen sein k nnte. Anhebend mit der Analyse der CCTV-Systeme wird die Expansion der Systeme in ma geblichen gesellschaftlichen Tendenzen und wissenschaftlichen Diskurse und Theorien verortet. Die Studie m ndet in die zeitdiagnostische Deutung des Prozesses der Ausweitung des identifikatorischen Zugriffs der Kontrolltechniken, um die Erkl rungskraft des Denkformulars Panoptikon (Foucault) unter den Bedingungen der Fl chtigen Moderne (Bauman) zu er rtern und in die sozialphilosophische Reflexion der Auswirkungen der Technisierung der Sozialen Kontrolle anhand der Video berwachung auf unser Selbst- und Weltverh ltnis einzur cken. Es stellt sich ein Unbehagen an der Video berwachung ein angesichts ihrer schlie enden Potenz hinsichtlich der Negativit t der Subjektivit t (Unausdeutbarkeit) und des Sozialen, der Offenheit des Zwischen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
492
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 9

Caractéristiques

EAN:
9783828825246
Format:
Livre broché
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
710 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.