•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Herr Der Seen, Sumpfe Und Flusslaufe

Untersuchungen Zum Gott Sobek Und Den Agyptischen Krokodilgotter-Kulten Von Den Anfangen Bis Zur Romerzeit. Teil 1: Ikonographie Und Theologische Konzeption. Teil 2: Kulttopographie Und Rituelle Wirklichkeit. Teil 3: Indices, Bibliographie Und Tafeln

Holger Kockelmann
Livre relié | Allemand | Ägyptologische Abhandlungen | n° 74
402,95 €
+ 805 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Einer der ältesten, charakteristischsten und am besten bezeugten Vertreter des ägyptischen Pantheon ist der Krokodilgott Sobek. Ursprünglich ein Ressortgott des Wassers und Garant von Fruchtbarkeit gewann er spätestens Anfang des zweiten Jahrtausends weitere bedeutende Aspekte hinzu und ging synkretistische Verbindungen mit Re, Horus und Osiris ein. Die Krokodilnatur bestimmte die Konzeption des Gottes aber maßgeblich bis in späteste Zeit.Holger Kockelmann legt hier die erste umfassende Untersuchung zu Sobek und anderen mit ihm eng verwandten Krokodilgöttern vor, die sämtliche Belegzeiten und Kultregionen einbezieht. Transdisziplinär werden dabei die unterschiedlichsten Quellen vernetzt: ägyptische Bildzeugnisse und Texte, reale Kultobjekte, architektonische und archäologische Befunde an den Kultbauten, griechische papyrologische und epigrafische Quellen, hellenistische und römische Bildzeugnisse nebst Berichten der klassischen antiken Autoren. Auf dieser breiten Materialbasis ergründet Teil 1 differenziert die Ikonografie des Gottes, die um ihn herum entwickelten vielschichtigen religiösen Vorstellungen sowie seine Wechselbeziehungen zu anderen ägyptischen wie ausländischen Gottheiten. Teil 2 widmet sich den diversen Gesichtspunkten des Kultes, insbesondere der Kulttopografie, dem Kultvollzug, Tempelausstattung und der rituellen Wirklichkeit an den Krokodilgötter-Heiligtümern mit einem besonderen Augenmerk auf Interferenzen zwischen dem Kult und der Konzeption des Sobek. Teil 3 bietet die Indices, Bibliografie und zahlreiche Tafeln.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
896
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 74

Caractéristiques

EAN:
9783447108102
Date de parution :
10-01-18
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
210 mm x 279 mm
Poids :
3401 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.