•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Kindergarten von 1840 bis in die Gegenwart

Ein (fiktiver) Brief an Friedrich Fröbel zur 175-jährigen Geburtstagsfeier seiner vorschulischen Einrichtung

Manfred Berger
Livre broché | Allemand
45,45 €
+ 90 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Am 28. Juni 1840, also vor 175 Jahren, "stiftete" Friedrich Fröbel in Blankenburg (Thüringen) den ersten Kindergarten der Welt. Grund genug, zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Manfred Berger berichtet in Form eines fiktiven Briefes an den Kindergartenstifter, wie sich seine vorschulische Einrichtung nach seinem Tod weiterentwickelte. Näher betrachtet werden u.a. das jüdische Kindergartenwesen, der Kindergarten in der Zeit von 1871-1918 mit seiner Verherrlichung der Monarchie und des Soldatentums, der Einfluss von Maria Montessori und anderen bedeutenden Frauen, bspw. Anna Borchers, Eleonore Heerwart, Hanna Mecke und Clara Grunwald. Weiter befasst sich die Veröffentlichung mit dem nationalsozialistischen Kindergarten sowie der Entwicklung der vorschulischen Einrichtung in der DDR und BRD, ferner mit der antiautoritären Bewegung bis hin zum gegenwärtig favorisierten Kindergartenkonzept, dem Situationsansatz. Manfred Bergers Publikation bietet eine lebendige und informative Einführung in die Geschichte des Kindergartens, nicht nur für diejenigen, die beruflich mit der öffentlichen Kleinkindererziehung zu tun haben. Dem Brief hinzugefügt sind zahlreiche bisher unbekannte Dokumente.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
216
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783639792775
Date de parution :
02-02-15
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 11 mm
Poids :
305 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.