•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Europe
  7. Der Osterreichische 'Standestaat' Und Die Europaischen Machte

Der Osterreichische 'Standestaat' Und Die Europaischen Machte

Von Der Machtubernahme Hitlers Zum Juliabkommen (1933-1936)

Richard Schober
Livre relié | Allemand
93,95 €
+ 187 points
Format
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Diese Monographie analysiert eingehend einen entscheidenden Abschnitt mitteleuropaischer Diplomatiegeschichte, in deren Mittelpunkt die sogenannte 'Osterreichfrage' im Zeitraum von 1933-1936 steht. Osterreich war damals nicht Subjekt, sondern Objekt im Spiel der europaischen Machte, insbesondere des Deutschen Reiches und Italiens. Als solches war der kleine Alpenstaat wohl fur das Gleichgewicht und den europaischen Frieden wichtig, aber kaum in der Lage eine selbstbestimmte Aussenpolitik zu betreiben. Die deutsch-osterreichischen Beziehungen waren vor allem vor dem Juliabkommen von politischer Gewalt uberschattet und entsprachen uber weite Strecken nicht normalen volkerrechtlichen Prinzipien. Osterreich wurde von Hitler, der in dieser Frage weitgehend das Aussenamt ausschaltete, als innenpolitisches Problem des Gesamtdeutschtums und nicht als Teil einer europaischen Frage gesehen. Da die Grossmachte, besonders Italien, die Bedeutung fur das europaische Gleichgewicht und damit auch fur ihre eigene Sicherheit und Machtstellung erkannten, fuhrte das Osterreichproblem auch zu schwerwiegenden bilateralen Belastungen in Europa. Die Arbeit basiert weitgehend auf ungedruckten wie gedruckten Quellen aus italienischen, osterreichischen, deutschen und vereinzelt auch franzosischen sowie britischen Archiven. Vor allem die noch wenig ausgewerteten italienischen Dokumente erweitern nicht nur die Kenntnis von aussen- sondern auch von innenpolitischen Vorgangen im damaligen Osterreich. Als durchgangiger Ansatz wurden die Interdependenzen der Machte in der osterreichischen Frage im gesamten europaischen Kontext gewahlt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
761
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783205211310
Date de parution :
06-09-21
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
1586 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.