•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Tod Gottes ALS Lebensgefuhl Der Moderne

Geschichte, Deutung Und Kritik Eines Krisenphanomens

Philipp David
Livre broché | Allemand | Dogmatik in der Moderne / DoMo | n° 50
156,95 €
+ 313 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ende des 19. Jahrhunderts kundigte Friedrich Nietzsche den "Tod Gottes" als das "grosste neuere Ereigniss" an und stellte zugleich fest: dieses "ungeheure Ereigniss ist noch unterwegs und wandert". Die Idee des Todes Gottes und die Vorstellung vom Sterben der Gotter wanderten jedoch bereits seit Jahrtausenden durch die Geistes- und Kulturgeschichte und werden bis heute in unzahligen Schattierungen aufgegriffen, die von mythischen Narrativen uber radikale Atheismen bis hin zu kreuzestheologischen Integrations- und ethischen Substitutionsversuchen variieren. In der Moderne spitzt sich diese Gemengelage epistemisch zu. Der Tod Gottes wird nun zum Lebensgefuhl einer Zeit, die als auf Dauer gestellte Krise des Verlustes metaphysischer Letztbegrundungen erlebt wird. Philipp David verfolgt die Geschichte eines polyphonen Motivs in Theologie und Philosophie, Literatur und Kultur und fragt, wie sich nach und mit dem Tode Gottes - aber keinesfalls an ihm vorbei - Theologie treiben lasst.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
873
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 50

Caractéristiques

EAN:
9783161545689
Date de parution :
01-02-24
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
231 mm x 155 mm
Poids :
984 g

Les avis