•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Umwelt Begegnen

Extremereignisse Und Die Verflechtung Von Natur Und Kultur Im Frankenreich Vom 8. Bis 10. Jahrhundert

Stephan F Ebert
191,95 €
+ 383 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Vormoderne Gesellschaften wurden besonders in der alteren Forschung als 'passive' Opfer gesehen, die den 'Launen der Natur' wenig bis nichts entgegenzusetzen hatten. Solch einseitige Erklarungen sind nicht sinnvoll. Stephan F. Ebert zeigt an sechs Beispielen aus dem Frankenreich, dass Hungersnote, Seuchen und Todesfalle in der Zeit vom 8. bis 10. Jahrhundert haufig erst durch eine Kombination aus naturlichen und menschengemachten Faktoren eintraten. Nicht selten war der Mensch sogar massgeblich an der Entstehung extremer Ereignisse beteiligt. Eberts innovativer, interdisziplinarer Ansatz aus Natur- und Geisteswissenschaften berucksichtigt soziale Faktoren starker als bisher und macht so entscheidende Akteure bei der Erarbeitung von Bewaltigungsmassnahmen greifbar. In der gegenwartigen Diskussion uber den Klimawandel und der Frage, wie die globale Gemeinschaft den prognostizierten okologischen Herausforderungen begegnen soll, konnen diese Erkenntnisse ein historisches Orientierungswissen bereitstellen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
344
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 254

Caractéristiques

EAN:
9783515130981
Date de parution :
10-09-21
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
6209 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.