•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Briefe Des Isokrates

Politische Ratschlage Und Soziale Netzwerke Im Vierten Jahrhundert V. Chr.

Tobias Hirsch
Livre relié | Allemand | Hypomnemata | n° 223
118,45 €
+ 236 points
Format
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Intellektuelle suchten und suchen auf die politischen Verhaltnisse ihrer Zeit gestaltend einzuwirken. Bei dem Unterfangen der sittlichen Korrektur der Herrschenden und der Beeinflussung politischer Entscheidungen mussen diese Denkerinnen und Denker einerseits das Risiko der Korruption beziehungsweise Vereinnahmung durch die Herrschenden und andererseits die Gefahr der Ablehnung, Verbannung und Hinrichtung uberwinden. Der Rhetoriklehrer Isokrates (436-338 v. Chr.) versuchte auf die zeitgenossische Politik Einfluss zu nehmen. Hierzu schrieb er Briefe an griechische Alleinherrscher, von denen neun erhalten sind. Die Arbeit bietet neben einer Ubersetzung und einem einleitenden Kommentar zu den Briefen interpretierende Essays, die die Texte in ihren literarischen und historischen Kontext einordnen. Isokrates machte den zuvor fur kommerzielle Zwecke gebrauchten Brief zu einer literarischen Gattung. In einer bereits in seinen Reden angewandten Kunstprosa forderte Isokrates seine Adressaten zu einem auch begrifflich von einer "Tyrannis" abzugrenzenden aufgeklarten Despotismus sowie zu einer panhellenischen Aussenpolitik auf. Die Arbeit zeigt, dass sein Versuch einer politischen Beratung auf Distanz gegenuber der hofischen Beratung nur geringe Erfolgschancen besass. Nachhaltiger war die briefliche Empfehlung seiner Schuler und Vertrauten als Experten und Berater an die zeitgenossischen Herrscherhofe, die zur Etablierung von Isokrates' interpersonalem mediterranem Netzwerk beitrug.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
779
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 223

Caractéristiques

EAN:
9783525303368
Date de parution :
16-06-25
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
485 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.