•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Guerre
  7. Die Juden in Lemberg während des Zweiten Weltkriegs und im Holocaust 1939-1944.

Die Juden in Lemberg während des Zweiten Weltkriegs und im Holocaust 1939-1944.

Eliyahu Yones
Livre broché | Allemand
36,95 €
+ 73 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die deutschen Besatzer und ihre einheimischen Helfer ermordeten zwischen 1941 und 1944 in Ostgalizien mehr als eine halbe Million Juden. Lemberg, die größte Stadt dieser multiethnischen und geschichtsreichen Region, veränderte in Folge der Shoah vollkommen ihr Gesicht - ebenso wie Buczacz, Tarnopil und viele andere Orte, in denen Juden mit Ukrainern und Polen zusammengelebt hatten. Nur wenige Juden haben die dreijährige deutsche Besatzungszeit überlebt, darunter auch Eliyahu Yones, der Autor dieser Monographie, der sich erst nach Jahrzehnten dazu entschloss, sich mit der Verfolgung und Vernichtung der Lemberger und ostgalizischen Juden wissenschaftlich auseinanderzusetzen sowie mit ihrem Leben unter der sowjetischen Besatzung. Yones wertete eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Quellen und Publikationen in deutscher, englischer, hebräischer, jiddischer, polnischer, ukrainischer und russischer Sprache aus. Es gibt bislang kaum Veröffentlichungen, in denen man ein vergleichbares Maß an Informationen über das vielfältige kulturelle Leben der galizischen Juden, über die zionistischen Bewegungen in der sowjetischen Besatzungszeit oder über die Organisationen jüdischer Jugend in Ostgalizien findet. Ebenso geben seine Analysen der Arbeitslager, des Lebens in den Ghettos und auch der Deportationen in das Vernichtungslager Belzec bislang ungekannte, durch ihren Detailreichtum erschütternde Einblicke in das Leben und Leiden der ostgalizischen Juden. Yones' Buch verbindet erlebte mit erforschter Geschichte und leistet so einen Beitrag zur integrierten Geschichtsschreibung, die sowohl die Dokumente der Täter als auch der Opfer ernst nimmt, kritisch auswertet und zusammenführt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Traducteur(s):
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
436
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783838211862
Date de parution :
30-04-18
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
566 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.