•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Vie pratique
  4. Art & Culture
  5. Arts plastiques & Peinture
  6. Illustration & Art commercial
  7. Die Ottonischen Und Fruhromanischen Handschriften Der Bayerischen Staatsbibliothek

Die Ottonischen Und Fruhromanischen Handschriften Der Bayerischen Staatsbibliothek

Elisabeth Klemm
531,95 €
+ 1063 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Mit diesem Band ist ein weiterer Teil des ausserordentlichen Bestandes an mittelalterlichen illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek fur die Wissenschaft erschlossen. Eine unerwartete Koinzidenz liegt im Erscheinen des Katalogbandes und der Aufnahme einer reprasentativen Auswahl von Handschriften der Reichenau in das "Memory of the World" durch die UNESCO. Von den zehn nominierten Reichenauer Handschriften aus verschiedenen Bibliotheken befinden sich allein drei im Besitz der Bayerischen Staatsbibliothek. Das Werk schliesst die Lucke zwischen den bereits erschienenen Banden der karolingischen und romanischen Handschriften. Zu den im Katalog behandelten ottonischen Codices zahlen einige der grossartigsten ottonischen Handschriften uberhaupt, die zum wertvollsten Besitz der Bayerischen Staatsbiliothek gehoren und von jeher den Ruhm der Bibliothek begrundeten. Die insgesamt 239 Handschriften sind in detaillierten Beschreibungen und vielen Abbildungen ausfuhrlich dokumentiert. Zu den bedeutendsten und prachtvollsten Handschriften der ottonischen Epoche, welche die deutsche Buchmalerei in einmaliger Weise an die Spitze der Malerei in Europa fuhrte, gehoren die im Auftrag von Kaisern geschaffenen Werke. Von ihnen beschreibt der Katalog einige der qualitatvollsten Handschriften aus dem Skriptorium der Reichenau, darunter das kostbare Evangeliar Ottos III. mit seinem doppelseitigen Kaiserbild (Clm 4453) und das ins Monumentale gesteigerte Perikopenbuch Heinrichs II. (Clm 4452). Zwei weitere Prachthandschriften der Reichenau (Clm 4454 und Clm 23338) verleihen der Gruppe der Reichenauer Handschriften im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek ihr besonderes Gewicht. Daneben enthalt der Katalog innerhalb einer umfangreichen Gruppe von Regensburger Handschriften die beiden herausragenden Werke der Regensburger ottonischen Schule: das Sakramentar Heinrichs II. (Clm 4456) und den beruhmten Uta-Codex (Clm 13601). Das breite Spektrum der ottonischen Buchmalerei wird durch weitere Hauptwerke aus Salzburg, Freising, Tegernsee und Niederaltaich sowie einzelne Handschriften aus West- und Norddeutschland dokumentiert. Fur Mainz ist das in seiner Art einmalige Gebetbuch Ottos III. (Clm 30111), fur den wichtigen Corveyer Raum das Sakramentar des 10. Jahrhunderts (Clm 10077) hervorzuheben. Die Starke des Bestandes der Bayerischen Staatsbibliothek liegt in der geschlossenen Uberlieferung ganzer Klosterbibliotheken, welche es erlauben, Entwicklungen nachzuzeichnen. In der bayerischen Buchmalerei lasst sich durch eine von Tegernsee ausgehende Tradition der fast nahtlose Ubergang zur Romanik verfolgen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
544
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 2

Caractéristiques

EAN:
9783895003486
Date de parution :
01-10-04
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
235 mm x 315 mm
Poids :
3401 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.