•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Prasenz Des Duns Scotus Im Denken Edith Steins

Die Frage Der Individualitat

Francesco Alfieri
Livre broché | Allemand | Philosophische Schriften | n° 106
39,45 €
+ 78 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

In diesem Band analysiert der Autor die Werke der Phanomenologin Edith Stein, um herauszufinden, welche scotistischen Quellen sie insbesondere in Bezug auf eine entscheidende anthropologische Frage verwendete: jene nach dem Principium Individuationis. Die Verwendung scotistischer Quellen ist unter Husserls Schulern ein sehr verbreitetes Element. So konnte der Autor durch umfangreiche Recherchen im Archiv und die Analyse der Werke der Vertreter des Phanomenologischen Kreises von Gottingen, Freiburg und Munchen die scotistischen und pseudoscotistischen Quellen rekonstruieren. Ein entscheidendes Element ergibt sich aus dieser Rekonstruktion: Steins Kontakt zu scotistischen Quellen geht ihrem Beitrag zur Phanomenologie und Philosophie des Hl. Thomas von Aquin voraus (Husserls Jahrbuch von 1929). Die Analyse der Struktur der menschlichen Person wird vom Autor unter Berucksichtigung dessen ausgefuhrt, wie der Steinsche Ansatz eine Erweiterung der Phanomenologie Husserls mit der mittelalterlichen Philosophie bewirkte.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
182
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 106

Caractéristiques

EAN:
9783428155057
Date de parution :
12-05-21
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
3987 g

Les avis