•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Rechte des Verletzten im Strafprozess

Klaus Schroth, Marvin Schroth
Livre broché | Allemand | Praxis der Strafverteidigung | n° 26
54,45 €
+ 108 points
Format
Pré-commander, disponible à partir du 12-09-2025
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description


Die 4. Auflage des bewährten Handbuchs Schroth/Schroth bietet eine anschauliche und praxisnahe Darstellung der Rechte von durch Straftaten verletzten Personen sowie der Arbeit von Verletztenanwältinnen/Verletztenanwälten. Behandelt werden unter anderem:

- Die Entwicklung und Systematik der Opferschutzrechte ,
- die Rolle und Aufgaben der Rechtsvertretung für Verletzte,
- die Rechte von Verletzten im Strafverfahren, auch im Rahmen ihrer Zeugenstellung.

Neben den allgemeinen Verletztenrechten werden u.a. der Täter-Opfer-Ausgleich, das Klageerzwingungsverfahren, die Nebenklage, das Adhäsionsverfahren, die Privatklage sowie Entschädigungsansprüche und weitere Ansprüche des Verletzten außerhalb des Strafprozesses umfassend erläutert.

Die 4. Auflage berücksichtigt zahlreiche gesetzliche Neuregelungen, insbesondere:

- Die Einführung der gemeinschaftlichen Nebenklagevertretung (
397b StPO) durch das Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens (StraVMoG),
- die mehrfachen Änderungen zum Akteneinsichtsrecht des/der Verletzten (
406e StPO) im Zuge der Digitalisierung und Datenschutzanpassung,
- die gesetzgeberische Definition des Verletzten  in
373b StPO

Zahlreiche Musterschreiben und verschiedene Checklisten, etwa für das Erstgespräch, unterstützen die tägliche Arbeit nicht nur für die Anwaltschaft, sondern auch für Opferschutzeinrichtungen, Zeugenanlaufstellen und alle, die sich beruflich mit Betroffenen von Straftaten befassen.

Das Werk bietet praxisnahe Orientierung für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte von Verletzten ebenso wie für alle Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger, die die Perspektive der verletzten Partei mit in ihre Überlegungen miteinbeziehen wollen. 

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
520
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 26

Caractéristiques

EAN:
9783811464797
Date de parution :
12-09-25
Format:
Livre broché
Dimensions :
145 mm x 210 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.