•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Die Vormundschafts-, Familienrechts- Und Fürsorgeerziehungssachen in Der Gerichtlichen PRAXIS

Die Vormundschafts-, Familienrechts- Und Fürsorgeerziehungssachen in Der Gerichtlichen PRAXIS

Artur Brand, Ferdinand Hensel
Livre broché | Allemand
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

§ 1. Verhältnis des vormundschaftsgerichtliehen Verfahrens zum Zivil- und Strafprozeß. Quellen. Ausländer 1. Die Tätigkeit des Vormundschaftsgerichts gehört dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit an, die abgesehen von den Sondergerichtsbar- keiten neben der Zivil- und Strafrechtspflege den dritten großen Zweig der Rechtspflege überhaupt bildet. Das Vormundschaftsgericht erfüllt seine Aufgaben vorwiegend im all- gemeinen, also öffentlichen Inperesse. Dieser Umstand unterscheidet die vormundschaftsgerichtliche Tätigkeit von der Zivilgerichtsbarkeit, die im wesentlichennur mit der Regelung der Rechtsbeziehungen der streitenden Parteien befaßt ist. Aus diesem Unterschied erklärt es sich, daß die Ent- scheidungen der Zivilprozeßgerichte grundsätzlich für das Vormund- schaftsgericht nicht in dem Sinne verbindlich sind, daß das Vormund- schaftsgericht, wenn es dies für erforderlich hält, nicht inhaltlich ab- weichende Anordnungen treffen könnte. So hindert z. B. die durch das Ehescheidungsgericht im Wege der einstweiligen Anordnung gemäß § 627 ZPO erfolgte Regelung der Sorge für die Person eines Kindes des Vormundschaftsgericht nicht, Maßnahmen gemäß § 1666 BGB zu treffen, wenn es dies zum Schutze des Kindes für geboten hält. Eine Aus- nahme von diesem Grundsatz gilt jedoch für diejenigen Entscheidungen der Prozeßgerichte, die mit Wirkung für und gegen alle ausgestattet sind (Familienstandsprozesse: §§ 640ff. ZPO, geändert durch das Familien- rechtsänderungsgesetz vom 11. 8. 1961 Art 3, BGBl I S. 1227). Erkenntnisse der Strafgerichte sind ebenfalls für das Vormundschafts- gericht grundsätzlich nicht bindend. Dieses ist nicht gehindert, einen Tatbestand anders zu werten, als es in einem strafgerichtliehen Urteil geschehen ist.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
643
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783642495670
Date de parution :
01-01-65
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
780 g

Les avis