•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Physique
  6. Mécanique
  7. Effekte von Kapazitätsmechanismen auf die Integration von Erneuerbaren Energien

Effekte von Kapazitätsmechanismen auf die Integration von Erneuerbaren Energien

Viktoria Medvedenko
Livre broché | Allemand | Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen | n° 932
25,95 €
+ 51 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (IISM), Veranstaltung: Smart Grid, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration von Erneuerbaren Energien in Deutschland umfasst im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einen subventionierten Ausbau von fluktuierender Stromerzeugung, insbesondere von Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen. Diese Fluktuationen und der voranschreitende Atomausstieg verändern den deutschen Energie-Mix und beeinflussen unmittelbar die Qualität der Versorgungssicherheit. Dabei geht mehr Leistung aus dem Sektor der fluktuierenden Energien mit weniger flexiblen Quellen einher, denn über den Merit-Order-Effekt verdrängen Erneuerbare Energien aufgrund geringer variabler Kosten und subventionierter Investitionskosten die konventionellen Gas- und Steinkohlekraftwerke aus dem Markt. Um dieser Problemstellung entgegenzuwirken, stellen verschiedene wissenschaftliche Institutionen eigene Designs von Kapazitätsmechanismen für Deutschland vor. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden zunächst diese Kapazitätsmechanismen erläutert und basierend auf ihren zentralen Argumenten sowie im Vergleich mit Implementierungen in anderen Ländern untersucht, wie sich die Konzepte bei einer Einführung in Deutschland auf die Integration von Erneuerbaren Energien auswirken würden. Hierbei widmet sich die Arbeit den folgenden Forschungsfragen: 1. Was charakterisiert die für Deutschland diskutierten Kapazitätsmechanismen? 2. Welche Folgen einer Implementierung in Deutschland lassen sich aus im Ausland praktizierten Kapazitätsmechanismen ableiten? 3. Inwiefern bestehen Interdependenzen zwischen den einzelnen Kapazitätsmechanismen und der Integration von Erneuerbaren Energien?

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
36
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 932

Caractéristiques

EAN:
9783656677307
Date de parution :
27-06-14
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
58 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.