•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Ein bisschen Leben vor diesem Sterben

Aus dem Tschechischen von Hubert Laitko

Tomás Radil
Livre broché | Allemand
31,95 €
+ 63 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Jungen auf einem Fußballplatz. Was hier gespielt wird, ist nicht Fußball, und der Platz ist in Auschwitz. Spaß bei diesem Spiel hat nur die SS: Wer mit dem Kopf die Latte berührt, darf noch etwas weiterleben. Wer zu klein ist, ist groß genug, um gleich zu sterben. Die Überlebenden, Kinder von 13, 14 Jahren, werden bald darauf ins »Zigeunerlager « in Birkenau gesteckt, benannt nach denen, die bis zu ihrer Ermordung im Sommer 1944 hier gefangengehalten wurden. Was tun jüdische Kinder, die wissen, daß sie am nächsten Tag getötet werden? Sie ermessen die Aussichtslosigkeit. Sie reden miteinander. Sie beten das Kaddisch, das jüdische Totengebet, über Stunden. Die Kapos, Helfershelfer der Henker und selbst doch Juden, lassen es zu. Ein Einziger der Eingeschlossenen entflieht aus einer Dachluke, wird erwischt oder nicht. Einer fängt an zu singen, verschiedene Stimmen fallen ein in den ungarischen Kanon. Tomás Radil gehört zu den wenigen Jugendlichen, die Auschwitz überlebten und darüber berichten konnten. Von Selektionen, von Doktor Mengele, von Qualen. Aber wer wollte das hören? Als er nach der Befreiung zum Unglücksboten wird, der ungarischen Juden berichtet, wo ihre Familien geblieben sind, richtet sich deren Verzweiflung gegen ihn. Unter den Displaced Persons erkennt er einen Kapo, Mittäter aus dem KZ, und trifft auf Mitgefangene, die aus Angst vor dem NKWD ihre Identität verschleiern. Er springt aus einem anfahrenden Zug, als ihn Ungarn bedrohen: »Die Juden ins Gas!«. Erfährt, wie auch das Überlebthaben zu einer Last wird. Erlebt, wie sein Vater nach der Ermordung seiner Frau ein gebrochener Mann ist. Er befreit sich - wenn es das gibt - ein Leben lang davon, auch mit diesem Buch. Einem Bericht, in dem die Unmittelbarkeit des damaligen Erlebens sich mit seinen heutigen Reflexionen verbindet. Es ist seine Geschichte davon, »wie mich Zufall, Solidarität und Lebenswille gerettet haben«.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Traducteur(s):
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
696
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783938375686
Date de parution :
02-09-20
Format:
Livre broché
Dimensions :
156 mm x 50 mm
Poids :
905 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.