•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Erfahrungsbezogener Religionsunterricht

Eine Religionspadagogische Programmformel in Historischer Und Systematischer Perspektive

David Kabisch
77,95 €
+ 155 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: These days, scarcely any publication on the subject of religious education gets by without pointing out that scholastic and parochial instruction should relate to the students' experience. However, the concrete meaning of this catch phrase, which has been discussed by scholars of religious education, has resulted in different, if not conflicting, answers. In this work, David Kabisch reconstructs possible meanings from a historical as well as from a systematic point of view. In doing so, he provides an answer to the question of the extent to which the term religious experience is suitable for constituting a theory of religious education as well as for specifying the content, aim and method of this subject. German description: Kaum eine religionspadagogische Veroffentlichung kommt heute ohne den Hinweis aus, dass der Religionsunterricht in Schule und Gemeinde erfahrungsbezogen sein soll. Was jedoch genau unter dieser Programmformel zu verstehen ist, hat in der Evangelischen Religionspadagogik zu unterschiedlichen, ja widerspruchlichen Antworten gefuhrt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Bedeutung des Wortes im Laufe der Geschichte gewandelt hat, von Fachdisziplin zu Fachdisziplin wechselt und in unterschiedlichen argumentativen Kontexten verwendet wird. David Kabisch macht sich daher zum Ziel, Bedeutungsmoglichkeiten in historischer und systematischer Perspektive zu rekonstruieren. Der Begriff der religiosen Erfahrung, wie ihn Katechetiker und Religionspadagogen in Auseinandersetzung mit Immanuel Kant, Friedrich Schleiermacher, Wilhelm Dilthey und William James im 19. und 20. Jahrhundert vertreten haben, steht zunachst im Mittelpunkt der Darstellung. Anschliessend beschreibt der Autor die Diskussionen um den Begriff der Erfahrung in ihrer Bedeutung fur die Geschichte der Religionspadagogik. Im dritten Teil der Arbeit wendet sich David Kabisch dem Religionspadagogen Peter Biehl zu, der seit den 1970er Jahren die Diskussion um einen erfahrungsbezogenen Religionsunterricht bestimmt hat. Abschliessend beantwortet er die Frage, inwieweit der Begriff der Erfahrung heute dazu geeignet ist, eine Theorie religioser Bildung zu begrunden und den Inhalt, das Ziel und die Methode des Religionsunterrichts zu prazisieren.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
374
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 6

Caractéristiques

EAN:
9783161498275
Date de parution :
31-12-09
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 232 mm
Poids :
574 g

Les avis