Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die ersten Tage und Wochen der Betriebszugehörigkeit haben nachgewiesenermaßen eine immense Bedeutung für die Motivation und Identifikation eines neuen Mitarbeiters mit dem Unternehmen. Möchte man neue Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen binden, kann ein systematischer und zielgerichteter Inplacement-Prozess der Schlüssel zum Erfolg sein. Die Autorin gibt zunächst einen umfassenden theoretischen Überblick zum Thema Inplacement. Neben Begriffsbestimmungen und Definitionen werden die Ebenen des Inplacements und zwei Phasenmodelle der organisationalen Sozialisation dargestellt. Zudem wird auf verschiedene Einflussfaktoren und damit verbundene Probleme eingegangen. Im Anschluss erörtert die Autorin die Ziele und den Nutzen eines erfolgreichen Inplacements und stellt die Auswirkungen einer misslungenen Einarbeitung und Integration dar. Im Rahmen einer Ist-Analyse hat die Autorin am Beispiel der ITK-Branche untersucht, wie dort aktuell neue Mitarbeiter eingearbeitet und integriert werden. Auf Basis der Ergebnisse hat sie ein Konzept entwickelt, wie neue Mitarbeiter systematisch und zielgerichtet ins Unternehmen eingegliedert werden können. Mithilfe des Konzepts soll sichergestellt werden, dass die organisationstechnischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit des Unternehmens vorliegen, der Neueinsteiger umfassend über seinen neuen Arbeitgeber informiert wird, er die Unternehmenskultur kennenlernt und verinnerlichen kann und er sein Arbeitsumfeld kennt. Zur effizienteren Gestaltung hat die Autorin den Eingliederungsprozess in vier zeitliche Segmente unterteilt: Rekrutierungsphase, Phase vor Arbeitsbeginn, zu Arbeitsbeginn und nach Arbeitsbeginn. Für jede dieser Phasen werden spezielle Instrumente und Methoden vorgestellt, die die Einarbeitung und Integration unterstützen und optimieren können. Das sehr praxisnahe Konzept soll Unternehmen als Maßnahmenkatalog dienen, aus dem nach individuellen Bedürfnissen und Anforderungen Instrumente für den eigenen Prax