•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Erwin Panofsky. Band V

Korrespondenz 1962-1968

Erwin Panofsky
Livre relié | Allemand
308,95 €
+ 617 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Panofskys Korrespondenz ist der unbekannte Teil seines Ouvres. Aus einer Sammlung von ca. 27.000 Briefen hat Dieter Wuttke in 22-jahriger, kulturwissenschaftlich fundierter Forschungsarbeit eine Auswahl von uber 3800 Briefen getroffen, die das Leben und Schaffen Panofskys widerspiegelt. Mit Band V und 852 neuen Texten kommt das Projekt an sein Ende. Der Einstein der Kunstgeschichte zeigt zwischen 1962 und dem Beginn seiner Krankheit zum Tode Mitte Dezember 1967 trotz zunehmender Altersbeschwerden und nagender Selbstzweifel eine weiterhin erstaunliche Schaffenskraft und Agilitat. Er verfasst zahlreiche Aufsatze, nimmt Vortragseinladungen an, berat nimmermude junge und alte Kolleginnen und Kollegen und bereitet sein letztes groaes Werk "Problems in Titian. Mostly Iconographic" vor. "Saturn and Melancholy", eines der Kultbucher des 20. Jahrhunderts, das Panofsky bis 1938 am nachhaltigsten gefordert hatte, erblickt 1964 endlich das Licht der Offentlichkeit. Doch sind dies auch Jahre schwerer Erschutterungen. Politisch werfen die Kuba-Krise und die Ermordung John F. Kennedys Schatten auf sein Leben, personlich belastet ihn eine zunehmende Vereinsamung: erst der Verlust enger Freunde, dann besonders der Tod seiner Frau Dora. Er sehnt sich verzweifelt nach dem Austausch mit deutschen Freunden, empfindet das Fremde der englischen Sprache und die Fremdheit im Wesen der amerikanischen Freunde. Seine zweite Frau, die junge deutsche Kunsthistorikerin Gerda Soergel, eroffnet ihm neue Lebensfreude und damit wieder den Weg zur Musik fur Panofsky die Essenz des Lebens. Die Aufnahme in den Orden Pour le merite wird zum symbolischen Hohepunkt und zur Kadenz eines exzeptionellen Forscherlebens.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
1466
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783447062770
Date de parution :
01-03-11
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
165 mm x 234 mm
Poids :
2552 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.