•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
157,95 €
+ 315 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Beitrage des Bandes geben spannende Einblicke in die Konzeptualisierung von Gegnerschaft in einem jeweils klar umrissenen Feld von Quellen - etwa den Briefen an Tote oder den ptolemaischen Dekreten. Obwohl die Diskussion den Quellen einer weit zuruckliegenden Epoche gilt, der des Mittleren Reiches des alten Agypten (ca. 2000 - 1650 v.Chr.), hat die Thematik durch die Terroranschlage vom 11. September 2001 eine ungeahnte Aktualitat erlangt. Die versammelten Aufsatze mogen deutlicher zeigen, wie Feindbilder konstruiert und wie verschiedenartig sie rezipiert werden und in welcher Weise sich von dort aus Bezuge zu Taten ergeben konnen. Die altagyptischen Quellen stellen eines klar heraus: Feindschaft ist - da einerseits weder naturlich noch andererseits je vollstandig zu uberwinden - eine enorm komplexe Angelegenheit; und sie vertragt eine vereinfachende Darstellung nur in einem klar begrenzten Kontext, in dem es um eine vorwiegend magische Abwehr eines wenig differenziert vorgestellten Feindes geht.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
314
Langue:
Anglais, Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783777614151
Date de parution :
20-04-06
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
2100 mm x 2970 mm
Poids :
766 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.