Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Festländer und Meere im Wechsel der Zeiten" präsentiert Wilhelm Bölsche eine eindringliche Analyse der Wechselwirkungen zwischen festen Landmassen und den umgebenden Gewässern. Der Autor kombiniert philosophische Essays mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und entführt die Leser in eine tiefgehende Erkundung der Erde und ihrer dynamischen Veränderungen im Laufe der Geschichte. Bölsches literarischer Stil ist geprägt von einer poetischen Sprache, die Natur und Menschheit miteinander verknüpft und dabei komplexe geografische und hydrologische Phänomene eindrucksvoll veranschaulicht. Vor dem Hintergrund der aufkommenden modernen Geowissenschaften vermittelt das Werk eindrucksvoll die evolutionäre Beziehung zwischen Land und Wasser und deren Einfluss auf das menschliche Leben. Wilhelm Bölsche (1860-1939), ein bedeutender Naturphilosoph und Schriftsteller, war zeitlebens von der Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur fasziniert. Sein Studium der Biologie und Geologie reflektiert sich in diesem Buch, das sowohl tiefgründige wissenschaftliche Betrachtungen als auch poetische Reflexionen in sich vereint. Bölsche war ein Vorreiter, der die Bedeutung ökologischer Zusammenhänge erkannte und sie in seinen Werken ansprechend vermitteln wollte. "Festländer und Meere im Wechsel der Zeiten" ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für jeden, der sich für die Zusammenhänge zwischen Mensch, Natur und Wissenschaft interessiert. Das Buch lädt den Leser ein, tiefere Einsichten über die Erde und ihren evolutionären Verlauf zu gewinnen, und regt dazu an, über den eigenen Platz in diesem komplexen System nachzudenken. Ein echtes Meisterwerk, das sowohl als wissenschaftliche Abhandlung als auch als literarisches Kunstwerk fungiert.