•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

GEG 2024

Heizungsgesetz in der Praxis: Recht, Technik und Förderung

Alexander C. Blankenstein, Wolf Probst, Jörg Wilde
Livre relié | Allemand | Haufe Fachbuch
96,95 €
+ 193 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG und verbreitet "Heizungsgesetz" genannt, ist am 1.1.2024 in Kraft getreten.

Das GEG 2024 stellt Immobilieneigentümer, Vermieter, Wohnungseigentümer und Verwalter vor gewaltige Herausforderungen. Diese bestehen nicht nur darin, das komplexe GEG mit seinen unterschiedlichsten Fristen zu verstehen und umzusetzen. Betroffene benötigen auch ein technisches Hintergrundwissen, um energetische Maßnahmen auf Augenhöhe mit Energieexperten und Handwerkern planen und durchführen zu können. Um dann auch noch die hohen Investitionskosten zu finanzieren, ist es unerlässlich, sich mit Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene auseinanderzusetzen und steuerliche Möglichkeiten auszuloten.  

Das Handbuch unterstützt Eigentümer, Vermieter, Wohnungseigentümer und Verwalter von Wohnimmobilien dabei, das neue GEG zu verstehen und umzusetzen und deckt dabei die relevanten Themenbereiche Recht, Technik und Förderung ab: 

 

Recht: Pflichten kennen und Fristen einhalten

  • Heizungstausch
  • Etagenheizungen
  • 65 %-EE-Vorgabe bei neuen Heizungsanlagen
  • Prüfung von Heizungsanlagen
  • Wärmeplanung
  • Nachrüstpflichten bei Bestandsgebäuden
  • Änderung, Ausbau und Erweiterung an Bestandsgebäuden
  • Innovationsklausel und Quartierslösung
  • Energieausweis
  • Mietrechtliche Besonderheiten nach GEG zu Modernisierung, Mieterhöhung und Mieteransprüchen mit ausführlichen Musterschreiben
  • Wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten nach GEG zu modernisierender Erhaltung und baulicher Veränderung, Beschlussfassung und Finanzierung mit Musterschreiben und Beschlussvorlagen
  • u. v. m.

Technik: Anlagen, Begriffe und Zusammenhänge verstehen

  • Heizen mit erneuerbaren Energien: Anlagentechnik
  • Ausführliche Erläuterungen zu wiederkehrenden Begriffen, u.a. Primär-/Endenergie, U-Wert, G-Wert, Heizlast & Co.
  • Heizungsoptimierung und hydraulischer Abgleich
  • Bestandsaufnahme von Bausubstanz und Anlagentechnik
  • Energieausweis und seine Kennzahlen
  • Sanierung vom Dach bis in den Keller (inkl. Thermografie und Blower Door-Test)
  • Feuchtigkeits- und Schimmelvermeidung, Schadstoffentsorgung
  • Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Darauf kommt es bei der Vorbereitung an

Förderung und Steuern: Finanzierung planen

  • Die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und aller 16 Bundesländer
  • Steuermäßigung für privat genutzten Wohnraum nach
    35c EStG
  • Bildung eines Investitionsabzugsbetrags nach
    7g EStG
  • Abschreibungsmöglichkeiten beim Mietwohnungsneubau nach
    7b EstG
  • Ansparmöglichkeiten durch Betriebsumwandlung

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
878
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783648176696
Date de parution :
08-04-24
Format:
Livre relié
Dimensions :
163 mm x 58 mm
Poids :
1182 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.