•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Germania Magna

Die Germanenkriege Roms von 50v.Chr. bis 85n.Chr.

Walter Krüger
Livre relié | Allemand
29,45 €
+ 58 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ab 27 v.Chr. bestimmte Augustus endgültig den Rhein als Grenze der Römischen Republik. Er baute den Fluss zu einer stark befestigten Grenzlinie aus. Gebiete östlich des Flusses bezeichneten die Römer von da an als Germania Magna, obwohl der größte Teil der Bevölkerung aus Angehörigen swebischer Stämme bestand. Die am Niederrhein lebenden germanischen Stämme erfuhren durch die römische Grenzziehung eine Teilung ihrer Lebensräume. Um diese Quelle eines dauerhaften Widerstandes zu beseitigen, plante Augustus die Eroberung weiterer Gebiete östlich des Rheins mit dem Ziel, dort eine neue römische Provinz zu schaffen, auch zur Sicherung der Provinz Gallien. Die Ereignisse, die sich aus dieser Entscheidung ableiten lassen, mündeten in einen Freiheitskampf, der Germanen und Sweben zwischen Rhein und Elbe, der über einhundertdreißig Jahre andauerte. Diese Schilderung umfasst auch die Aufstände der bereits links des Rheins unter römischer Herrschaft lebenden Germanen. Außerordentlich fähige Heerführer brachten den Römern schwere Niederlagen bei und zeigten ihren ungebrochenen Freiheitswillen. Dazu gehörten der Sugambrer Maelo, der Cherusker Arminius, der Markomanne Marbod, der Friese Gannascus und der Bataver Civilis. Augustus und seine Nachfolger erreichten ihr Ziel, die Germania Magna zu erobern, nicht. Im Gegenteil, sie legten durch ihre Kriege den Grundstein für einen wachsenden Widerstand, für größere und stärkere Stammesverbände. Es soll gezeigt werden, dass die Stämme an Rhein und Weser bereits in der frühen Kaiserzeit den Boden vorbereiteten, auf dem das weströmische Reich später zerbrach und durch germanische und swebische Reiche abgelöst wurde.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
388
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783384051271
Date de parution :
01-11-23
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
216 mm x 279 mm
Poids :
1183 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.