•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Geschichte der österreichischen Staaten

Ein Grundriß

Wilhelm Brauneder
Livre broché | Allemand
23,95 €
+ 47 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die großen Monarchien seien alle durch den Zusammenschluß von Staaten entstanden, hieß es schon um 1820. In diesem Sinne erzählt das Buch wie aus den einzelnen Ländern, in der Sprache der Neuzeit als "Staaten" verstanden, die "österreichische", d. h. habsburgische Monarchie allmählich entstand. Zeitweise gab es deren drei mit eigener Staatlichkeit, sichtbar in eigenen Residenzen: Die "Niederösterreichische" mit Wien bzw. Prag, die "Innerösterreichische" mit Graz und Tirol-Vorderösterreich mit Innsbruck. Gegen 1800 wurde "die Monarchie" neben den Ländern ebenfalls als "Staat" verstanden, schließlich ab 1848 diese allein, die Länder hingegen als "Kommunalverband höchster Ordnung". Die Entwicklung verlief keineswegs geradlinig zufolge unterschiedlicher Gruppierungen: Länder innerhalb und außerhalb des Römisch-Deutschen Reiches bzw. Deutschen Bundes, die übrigen nicht ungarischen Länder, die ungarischen Länder, die italienischen Provinzen. In der Geburtsstunde der Republik Deutschösterreich 1918 spielten die Länder dann eine entscheidende Rolle.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
204
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783854181927
Date de parution :
07-01-20
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 230 mm
Poids :
363 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.