•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Gottesinstinkt

Semiotische Religionstheorie Und Pragmatismus

Hermann Deuser
Livre broché | Allemand | Religion in Philosophy and Theology / RPT | n° 12
62,45 €
+ 124 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Due to the subjectivization of modern philosophy and its separation of nature and mind, it seems unusual to think of 'God' and 'instinct' in one context. It is mainly the history of the reception of Kant's transcendental philosophy which led to abstractions and distances in relation to natural religiosity. On behalf of American philosophy, pragmatism and semiotics, Hermann Deuser opposes this tradition. He argues in favor of a rediscovery of God's 'reality' and calls for the development of a theory of religion which is in keeping with the times. The consequence of this would be that the philosophy of religion and theology could discover common productive models of thought which could promote the dialog among religions and also serve to strengthen individual religiosity. German description: 'Gott' und 'Instinkt' zusammenzudenken wirkt ungewohnlich. Die Grunde dafur liegen in der Subjektivierung der neuzeitlichen Philosophie und ihrer Trennung von Natur und Geist. Religionsphilosophie und Theologie, soweit sie sich davon beeinflusst am Gegensatz von Objektivitat und Subjektivitat orientieren mussten, waren durch den Verlust der lebensweltlichen Selbstverstandlichkeit des Gottesglaubens gezeichnet. In der deutschen (protestantischen) Tradition ist es die Wirkungsgeschichte von Kants Transzendentalphilosophie, die zu diesen Abstraktionen und Distanzen gegenuber naturlicher Religiositat gefuhrt hat. Hermann Deuser argumentiert hier - im Namen der American Philosophy, des Pragmatismus und der Semiotik - allerdings gegensatzlich. Das ist deshalb moglich, weil inzwischen die neuzeitlichen Bedingungen europaischen Denkens als Sonderentwicklungen erkannt wurden, die auf die Erfolge der Naturwissenschaften reagieren mussten: Naturphilosophie, Metaphysik und Schopfungstheologie schienen uberflussig zu werden. Es sind wissenschaftstheoretisch, phanomenologisch und alltagsweltlich gesehen gute Grunde, die auf der Basis anders gelagerter Einstellungen bestimmter amerikanischer Denktraditionen zur Wiederentdeckung von Gottes Realitat und zur Entwicklung einer zeitgemassen Religionstheorie fuhren. Religionsphilosophie und Theologie finden dadurch zu gemeinsamen und leistungsfahigen Denkmodellen, die sowohl dem Dialog der Religionen als auch der Starkung der jeweils eigenen Religiositat dienen konnen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
362
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 12

Caractéristiques

EAN:
9783161483554
Date de parution :
01-10-04
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 233 mm
Poids :
547 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.