•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Graeca Non Leguntur

'Zu Den Ursprungen Des Europaischen Rechts Im Antiken Griechenland Das Griechische Recht in Seinem Kulturhistorischen Umfeld: Beispiele Aus Dichtung, Geschichtsschreibung, Philosophie Und Kautelarjurisprudenz Band Iii,1'

Heinz Barta
Livre relié | Allemand
103,45 €
+ 206 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

An den Griechen lasst sich Kulturentstehung als das Zusammenspiel der kreativen Krafte einer Gesellschaft studieren: So wurden die Griechen zu Erfindern von 'Politik' und anderen Gesellschaftsdisziplinen. Philosophen interessierten sich uber die eigene Disziplin hinaus fur Recht, Dichtung, Geschichte, Mathematik oder Zoologie. Burgerinnen und Burger gingen ins Theater, erfreuten sich an Kunstwerken auf der Agora und in Heiligtumern oder besuchten Herodots Geschichtsvortrage. Ahnliches galt fur die Teilnahme am offentlichen Leben, das erstmals unvermittelt gelebt werden konnte - in der Volksversammlung (Ekklesia), dem Volksgericht (Heliaia), im Rat (Boule) oder bei den zahlreichen Festen. Daraus resultierte wissenschaftlich gelebte Interdisziplinaritat: Aristoteles lehrte in jungen Jahren an Platons Akademie 'Rhetorik', schrieb parallel eine 'Poetik' und spater eine 'Politik', interessierte sich fur Recht, Verfassung und Solons Gesetzgebung und verfasste daneben philosophische Werke. Zusatzlich blieben die grossen Denker keineswegs unter sich, sondern waren bestrebt, ihr Wissen anderen Menschen im Theater, in Vorlesungen oder Bestattungsreden zuganglich zu machen: Kultur diente dem Gemeinwesen. Band III von Heinz Bartas Graeca-Projekt zur Bedeutung der antiken griechischen Rechtsentwicklung geht beispielhaft auf die Beziehungen von Dichtung und Geschichtsschreibung, Recht und Gerechtigkeitsdenken und auf die bereits hochentwickelte griechische Rechtspraxis ein, die als Kautelarjurisprudenz von grosser Bedeutung war, wovon wiederum Rom und Europa profitierten. - Gesetzgebung, Kautelarjurisprudenz, Rhetorik und das Rechtsdenken von Philosophen fuhrten zum Entstehen der griechischen Rechtswissenschaft.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
547
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783447100366
Date de parution :
01-04-14
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
12015 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.