•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Griechische Grabinschriften Und Neutestamentliche Eschatologie

Habil.-Schr.

Imra Peres
Livre relié | Allemand | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament | WUNT I | n° 157
114,95 €
+ 229 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Imre Peres examines about 1,000 Greek epitaphs from the age of Hellenism and the early Roman empire which give information about the Greeks' concept of life after death. A large number of these epitaphs are printed in the original and in a translation. The author deals in particular with deification, exaltation, ascension, heavenly dwellings, communion with the gods, divine nature and the resurrection as well as the contrast between the Greek and the Christian understanding of hope. He also examines the conceivable connections between significant New Testament texts and Hellenistic ideas of the future, demonstrating how New Testament eschatology was adapted by Greeks, what was comprehensible for the Greeks and how the transformation of early Christian eschatology began in the early church. German description: Imre Peres untersucht etwa 1000 griechische Grabinschriften aus der Zeit des Hellenismus und der fruhen Kaiserzeit, die Auskunft uber die Jenseitsvorstellungen der Griechen geben. Eine grosse Zahl besonders reprasentativer Inschriften wird im Originaltext und in Ubersetzung abgedruckt. So erschliesst das Werk den Neutestamentlern wichtige Quellen, die seit Jahrzehnten von der Forschung vernachlassigt werden. Der Autor befasst sich nach einem allgemeinen Uberblick uber die Zukunftsvorstellungen in den Inschriften mit den 'positiven' Zukunftshoffnungen, insbesondere mit den Motivkreisen von Vergottlichung, Erhohung, Himmelfahrt, himmlischen Wohnstatten, Gemeinschaft mit den Gottern, gottlicher Natur und auch mit der Auferstehung, sowie mit dem Kontrast von griechischem und christlichem Verstandnis von Hoffnung. Seit der Zeit des Hellenismus gewinnen solche positiven Zukunftshoffnungen immer mehr an Bedeutung. In den neutestamentlichen Teilen werden wichtige eschatologische Texte auf mogliche Beruhrungen zu hellenistischen Zukunftsvorstellungen hin untersucht. Diese sind uberraschend zahlreich und vielfaltig, nicht nur in Texten, die bisher als klassische Zeugnisse 'hellenistischer' Eschatologie im Neuen Testament betrachtet worden sind (z.B. im Lukasevangelium und im 2. Petrusbrief), sondern auch in anderen Texten. Hier zeigt sich, wie die neutestamentliche Eschatologie durch 'Griechen' rezipiert wurde, was fur Griechen verstandlich war oder auf Unverstandnis stiess und wie sich die Verwandlung urchristlicher Eschatologie in der Alten Kirche anbahnte.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
336
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 157

Caractéristiques

EAN:
9783161480720
Date de parution :
31-12-03
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
164 mm x 241 mm
Poids :
679 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.